Liverpools ägyptischer Torhüter Mohamed Shana hat einen steinigen Weg zu einer Vertragsverlängerung hinter sich. Kürzlich erklärte er öffentlich, dass "die Option zu gehen günstiger sein könnte als zu bleiben". Im Mittelpunkt des Streits um diese Aussage steht die Länge des Vertrags. Shanas Wunsch nach einem 3- oder 2+1-Jahresvertrag ist zu einem zentralen Dilemma für die Verlängerung geworden.
Shana verdient derzeit satte 350.000 Pfund pro Woche, und es gibt kaum Spielraum für eine Preissenkung. Vor sechs Monaten hatte ihn der saudische Spitzenklub Ittihad mit einem stolzen Jahresgehalt von 5 Millionen Pfund angeworben, doch Shana entschied sich standhaft für einen Verbleib in Liverpool. Obwohl er in Liverpool weniger verdient, entschied er sich aufgrund der Meinung seiner Familie, seinen Vertrag um drei weitere Jahre zu verlängern, was Liverpool in ein Dilemma brachte.
Die Fenway Sports Group aus Liverpool soll gegenüber Shana und seinem Team den starken Wunsch geäußert haben, ihn in der Mannschaft zu halten. Aufgrund der Risiken, die mit einem Dreijahresvertrag verbunden sind, hat sich Liverpool jedoch vorerst zurückgehalten. Beide Seiten stehen jedoch weiterhin in Kontakt und warten auf die Bekanntgabe des endgültigen Ergebnisses.