Am 6. Oktober, als die Uhr Mitternacht Pekinger Zeit im Jahr 2020 schlug, fand in Hangzhou ein Showdown um den Ruhm des asiatischen Fußballs statt: ein Gipfeltreffen zwischen der japanischen Frauenfußballmannschaft und der nordkoreanischen Frauenfußballmannschaft. In diesem Kampf um die alte und neue Vorherrschaft schied die chinesische Frauenfußballmannschaft leider im Halbfinale gegen die japanische Frauenfußballmannschaft aus, gewann aber im Finale um die Plätze drei und vier mit einem 0:0-Unentschieden gegen die usbekische Frauenfußballmannschaft dank ihrer hervorragenden Leistungen die Bronzemedaille.
Von den 1980er- bis zu den 1990er-Jahren dominierte der chinesische Frauenfußball mehr als zehn Jahre lang die asiatische Fußballszene, bevor er dann allmählich zurückging. Die nordkoreanische Frauenfußballmannschaft übernahm die Führung und wurde zur neuen dominierenden Kraft, und zehn Jahre später löste die japanische Frauenfußballmannschaft sie ab. Mit den Asienspielen 2010 und der Frauen-Weltmeisterschaft 2011 eröffnete die japanische Frauenfußballmannschaft offiziell die Ära der Vorherrschaft in Asien.
Bei den diesjährigen Asienspielen schickte die japanische Frauenfußballmannschaft nicht ihre Hauptmannschaft, sondern eine Gruppe junger Spielerinnen und Ersatzspielerinnen ins Rennen, die aber dennoch eine große Stärke zeigten.
Die Frauenfußballmannschaft der DVRK, die in den letzten Jahren viele Länderspiele verpasst hat, ist wie ein geheimnisvoller Ehrengast, der die Menschen voller Erwartungen erfüllt.
Das Spiel begann mit einem harten Zweikampf zwischen den beiden Mannschaften, aber der Angriff der japanischen Frauenfußballmannschaft sah schärfer aus. In der 10. Minute durchbrach Yamamoto Yuzuki mit einem langen Pass die Abwehr der DVRK-Frauen, und Shunai im Mittelfeld bildete mit Leichtigkeit einen Doppelpass, und angesichts der Torhüterin, die sich auf sie stürzte, schoss sie ruhig auf das Tor, und die japanische Frauenfußballmannschaft ging mit 1:0 in Führung.
Dann verließ die Stürmerin der DVRK-Frauenfußballmannschaft, Yan Mingxing, das Spiel mit einer Verletzung, und Seung Hyang-shin wurde eingewechselt. In der 27. Minute hatte Seung Hyang-sim die Chance, einen Alleingang zu starten, doch sie war etwas zu langsam und wurde von Kogata zu Fall gebracht.
In der 38. Minute schickte Hyo Jin Ok einen direkten Ball, Wei Jung Shin passte den Ball erneut vor das Tor, und Kim Kyung Young schoss den Ball in die Mitte, der Ball war sehr schnell und der Winkel war genau, und die Frauenfußballmannschaft der DVRK glich zum 1:1 aus.
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit versuchte es Shino Kan Koyama mit einem Weitschuss von außerhalb des Strafraums, der jedoch vom Torhüter abgefälscht wurde.
In der 62. Minute konterte das Frauenfußballteam der DVRK und Wei Jung-Shin schlug eine Flanke, die jedoch von der Torhüterin pariert wurde.
In der 65. Minute griff das japanische Frauenfußballteam nach einem Eckstoß an, Chiba Reikai brachte den Ball vor das Tor, und Osawa Haruka erzielte mit einem Kopfball die 2:1-Führung für das japanische Frauenfußballteam.
In der 70. Minute schlug Moeko Tanigawa einen plötzlichen Weitschuss von der Strafraumgrenze ins Netz und baute damit den Vorsprung der japanischen Frauenfußballmannschaft auf 3:1 aus.
In der 72. Minute sorgte Chiba Rei Kane mit einem Doppelschlag für die 4:1-Führung der japanischen Frauenfußball-Nationalmannschaft.
Angesichts eines solchen Ergebnisses war die Frauenfußballmannschaft der DVRK machtlos, zurückzuschlagen.
Am Ende verteidigte die japanische Frauenfußballmannschaft ihren Titel bei den Asienspielen 2022 in Hangzhou (das Turnier wurde bis 2023 verlängert) mit einem 4:1-Sieg über die Frauenfußballmannschaft der DVRK und schrieb damit ein weiteres Glanzstück.