Zum Abschluss des Asien-Pokals im Frauenfußball holte Japan mit einem 4:1-Sieg über Nordkorea die Goldmedaille. Zuvor hatte die chinesische Frauenfußballmannschaft im Spiel um Platz drei und vier mit einem überwältigenden 7:0-Sieg über Usbekistan die Bronzemedaille geholt.
Im Endspiel traf die japanische Frauenfußballmannschaft auf die geheimnisvolle nordkoreanische Frauenfußballmannschaft. Das Geheimnis der nordkoreanischen Frauenfußballmannschaft besteht darin, dass sie in den letzten Jahren nur selten an internationalen Turnieren teilgenommen hat, so dass sie in der Weltrangliste nur schwer zu finden ist. Aber nach ihren Leistungen zu urteilen, ist es klar, dass die DVRK-Mannschaft nicht zu unterschätzen ist. Die Tatsache, dass sie in der Lage waren, mit Weltcup-Siegern wie Japan hin und her zu spielen und sogar nach einem Rückstand den Ausgleich zu erzielen, hat sicherlich ihre Stärke gezeigt. Allerdings besteht zwischen den beiden Mannschaften noch immer ein großer Unterschied in der Spielstärke. In der zweiten Halbzeit erzielten die Japanerinnen innerhalb von nur sechs Minuten drei Tore und gaben damit den Ausschlag zu ihren Gunsten. Obwohl die DVRK-Mannschaft den Sieg nicht verteidigen konnte, warf die 1:4-Niederlage keinen Schatten auf ihre Tapferkeit.
Im Finale um die Plätze drei und vier kämpfte die chinesische Frauenfußballmannschaft gegen Usbekistan um die Bronzemedaille. Die beiden Mannschaften trafen bereits am 28. September aufeinander, als die Chinesinnen 6:0 gewannen. Dieses Mal war die chinesische Frauenfußballmannschaft fest entschlossen, zu gewinnen, und das tat sie auch, und zwar mit 7:0, was die Bronzemedaille bedeutete. Bereits nach 21 Sekunden gelang den Chinesinnen der erste Treffer und damit die Vorahnung einer einseitigen Torjagd. Am Ende der ersten Halbzeit lagen die Chinesinnen bereits mit 3:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit hielten die Ersatzspielerinnen trotz der Auswechslungen der Stammspielerinnen die Stimmung hoch und sicherten sich schließlich den Sieg mit 4 Toren Vorsprung.
Nach einer Reihe von Turnieren wie der Weltmeisterschaft und den Asienspielen ist die Stärke des chinesischen Frauenfußballteams weithin anerkannt worden. Obwohl die Fans Erwartungen an ihre Leistung bei den Asienspielen hatten, zeigte ihre Leistung auch das Wachstum der chinesischen Frauenfußballmannschaft. Dennoch kritisierten einige Fans die Leistung gegen die stärkeren Mannschaften, weil sie der Meinung waren, dass sie gegen die schwächeren Teams zu locker auftraten. Nach der 3:4-Niederlage gegen Japan sieht die chinesische Frauenfußballmannschaft Usbekistan als Durchbruch an. Sind Sie mit der Leistung der Mannschaft bei den Asienspielen zufrieden?