Die beiden Frauenfußballmannschaften lieferten sich sofort einen spannenden Wettkampf inmitten einer hitzigen Schlacht. Der Angriff der DVRK-Frauen war wie eine Flutwelle, mit einer Ballbesitzquote von etwas mehr als 50 % und einem klaren Vorteil bei der Anzahl der Torschüsse. Doch es waren die Japanerinnen, die als erste durchbrachen.
In der 10. Minute war der lange Pass von Yuzuki Yamamoto ein Pfeil, der die Abwehr der DVRK-Frauen öffnete. Shuno Nakashima nutzte die Chance mit einem Schuss, und die japanische Frauenfußballmannschaft legte mit dem 1:0 einen fantastischen Start hin.
Trotz des Rückstands ließ sich die Frauenfußballmannschaft der DVRK nicht entmutigen. Sie verstärkte ihren Angriff und griff immer wieder mit den individuellen Fähigkeiten ihrer Spielerinnen an und verbesserte ihren Ballbesitz. In der 22. Minute gab das Frauenfußballteam der DVRK eine Reihe von Schüssen nach einem Eckstoß ab, konnte aber die Abwehr des japanischen Frauenfußballteams nicht überwinden. In der 38. Minute erhielt Kim Yu einen direkten Pass von Wei Jung-Shin, und nach einem Fehler der japanischen Abwehr schoss Kim Kyung-Young den Ball flach ins Tor, so dass es 1:1-Unentschieden stand.
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit wurde ein Fernschuss von Shino Koyama von der Torhüterin der DVRK-Frauen glänzend pariert, doch es blieb beim 1:1.
Statistisch gesehen dominierte das Frauenfußballteam der DVRK mit 57 % Ballbesitz, 7-3 Torschüssen, 3-2 Torschüssen, 42-27 gefährlichen Angriffen und 6-3 Ecken.
In der zweiten Halbzeit wechselte die japanische Frauenfußball-Nationalmannschaft Makoto Ueno und Haruka Osawa als Ersatzspielerinnen ein.
In der 65. Spielminute köpfte die eingewechselte Haruka Osawa nach einem Eckstoß von Moeko Tanigawa den Ball zur erneuten Führung der japanischen Frauenfußball-Nationalmannschaft (2:1) ins Tor.
In der 68. Minute führte ein schneller Konter vor der japanischen Frauenfußballmannschaft zum 3:1, als der Schuss von Kagami Tanigawa an die Unterkante der Latte prallte und ins Netz sprang.
Die japanische Frauenfußballmannschaft baute den Spielstand schnell aus, bevor die nordkoreanische Frauenfußballmannschaft reagieren konnte.
In der 72. Minute drang Chiba Rei Haena mit dem Ball in den Strafraum ein und traf mit einem Linksschuss zum 4:1-Sieg der japanischen Frauenfußballmannschaft.
Obwohl die nordkoreanische Frauenfußballmannschaft bis zum Ende des Spiels nicht aufgab, konnte sie den Spielstand nicht mehr umkehren und musste sich der japanischen Frauenfußballmannschaft geschlagen geben, die damit die Meisterschaft gewann.