Während die Welle des goldenen Dollar-Fußballs abebbt, stehen viele Teams der chinesischen Super League vor operativen Schwierigkeiten. Wuhan Sanzhen, der letzte Meister der chinesischen Superliga, gab vor kurzem öffentlich bekannt, dass seine Investoren beschlossen haben, kein weiteres Geld in den Verein zu stecken. Angesichts der finanziellen Schwierigkeiten beschloss Wuhan Three Town, den Verein zum Nulltarif zu übertragen und gleichzeitig dem neuen Eigentümer das derzeitige Trainingsgelände kostenlos zur Verfügung zu stellen. Das Sportamt der Provinz Hubei hat bei Wuhan Sanzhen interveniert, um potenzielle Käufer zu finden. Angesichts der aktuellen Situation scheint es, dass Wuhan Sanzhen nicht in die Fußstapfen von Jiangsu Suning treten und sich vollständig aus der chinesischen Profifußballliga zurückziehen wird.
Auch der Meister der Chinese Super League (CSL), Beijing Guoan, steht vor großen Herausforderungen. 2017, auf dem Höhepunkt des Goldbooms in der CSL, übernahm die Zhonghe Group die Leitung von Beijing Guoan. Die Zhonghe Group investierte wie Guangzhou Evergrande, Hebei Huaxia Happiness, Shanghai Shenhua und andere immobiliengestützte Goldmasters massiv in Beijing Guoan, holte Ausländer von internationalem Niveau wie Augusto und Bieira und lud Schmidt, der Benfica in der Champions League trainiert hatte, als Trainer ein. Die Sino Group hat jedoch nicht weiter in großem Umfang investiert.
Als die goldene Dollar-Ära der chinesischen Superliga zu Ende ging, erlebten die Sino Group und ihr Immobiliengeschäft einen kalten Winter. Um den wirtschaftlichen Druck zu lindern, musste die Zhonghe Group das Eigenkapital des Guoan Club als Sicherheit verwenden und nahm häufig Kredite bei Finanzinstituten auf. Es wurde bekannt, dass die Schulden des Guoan-Clubs durch die Kreditaufnahme der Zhonghe-Gruppe auf 3,2 Milliarden Yuan anstiegen und der Klub mehrmals mit Gehaltszahlungen in Verzug geriet und sogar von der FIFA gesperrt wurde. Unter dem Druck der Verschuldung war die Sino Group jedoch nicht in der Lage, dem Verein die erforderliche finanzielle Unterstützung zu gewähren.
Dennoch ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Sino Group aus Beijing Guoan zurückzieht, was bedeuten würde, dass Guoan nach Wuhan Sanzhen, das im Sommer den Besitzer wechseln könnte, der zweite Meister der Chinese Super League (CSL) werden wird. Jüngsten Meldungen inländischer Medien zufolge wird erwartet, dass die JD.COM Group, die derzeit die Trikots von Guoan sponsert, die Position der Zhonghe Group übernimmt und neuer Eigentümer von Guoan wird. Außerdem wird die CITIC-Gruppe, die Guoan seit langem leitet, wahrscheinlich Aktien von Guoan zurückkaufen, um dem Verein bei der Bewältigung seiner finanziellen Schwierigkeiten zu helfen.
Meiner Meinung nach sind der Einfluss und der kommerzielle Wert von Beijing Guoan als Meistermannschaft der chinesischen Superliga und als Symbol der Hauptstadt unermesslich. Einen neuen Eigentümer zu finden, scheint keine schwierige Aufgabe zu sein. Ob es nun die JD.COM Group oder die CITIC Group ist, die die Leitung von Guoan übernimmt, wird dem Verein helfen, den Sturm zu überstehen, Geld zu investieren, den Kader zu verstärken und hoffentlich schnell die Krone der chinesischen Superliga zurückzuerobern. Die C&C Group, die Guoan sechs Jahre lang leitete, hinterließ eine Schuldenlast von 3,2 Mrd. Yuan und verließ den Verein in aller Eile.