Zum Abschluss der dritten Runde der Gruppenphase der AFC Champions League zeigte die chinesische Super League (CSL) eine bemerkenswerte Leistung in dem asiatischen Turnier. Wuhan Sanzhen schlug Hanoi aus Vietnam mit 2:1, Zhejiang besiegte Kofu Fenglin mit 2:0 und Shandong Taishan schlug Incheon United auswärts mit 2:0. Mit dem Amtsantritt des neuen AFC-Präsidenten scheinen die Mannschaften ihre Energie zu zügeln, um sich vor ihrem Anführer neu und erfrischt zu präsentieren. Insgesamt haben die Teams der chinesischen Super League in dieser Runde der AFC Champions League eine noch nie dagewesene Widerstandsfähigkeit gezeigt.
Seit dem letzten Jahr haben die Mannschaften der chinesischen Super League nur noch selten einen solchen Aufschwung erlebt. Insbesondere der 2:0-Auswärtssieg von Shandong Taishan gegen Incheon United, obwohl der Schiedsrichter zugunsten der Heimmannschaft voreingenommen war und die wichtigsten Spieler verletzt aus dem Spiel ausschieden, zeigte Shandong Taishan unter der Leitung des koreanischen Trainers Choi Kang-hee das entschiedenste und technisch beste Spiel der Saison.
Im Gegenteil, Wuhan Sanzhen zeigte trotz zweier Tore gegen Vietnam insgesamt keine gute Leistung. Es war ihnen sogar etwas peinlich, als sie gegen Hanoi, eine vietnamesische Mannschaft, die nur mit 10 Mann antrat, spät im Spiel ein Tor erzielten. Angesichts der internen und externen Querelen, die Wuhan Three Town in letzter Zeit erlebt hat, könnte sich dies auf ihre Form und Leistung ausgewirkt haben.
Manche nennen es eine "Rückblende" für die Mannschaften der chinesischen Super League, aber gewinnen ist die harte Tour. Die drei Teams der chinesischen Super League erzielten in dieser Runde sechs Tore, wobei Wei Shihao als einziger chinesischer Spieler das Glück hatte, nach einem Dreifachschlag des Torwarts zu treffen. Im Hinblick auf die bevorstehenden WM-Qualifikationsspiele stellt sich die Frage, wer aus dem Rest der chinesischen Mannschaft herausstechen und in den Mittelpunkt rücken wird.
Am 16. November trifft die chinesische Fußballmannschaft auswärts auf Thailand - ein Spiel, das zweifelsohne eine große Herausforderung darstellen wird. Wenn die thailändische Mannschaft alles gibt, wird es für die Chinesen ein harter Test werden. Die thailändische Mannschaft hat in diesem Jahr bereits Hongkong-China mit 1:0, den Libanon mit 2:1 und den Irak mit 2:2 besiegt. Bleibt abzuwarten, ob die chinesische Fußballmannschaft gegen diese drei starken Teams gewinnen kann.
Es ist unschwer zu erkennen, dass Ma Dexing über die 1:2-Niederlage von Wuhan Sanzhen gegen Hanoi in Vietnam sehr enttäuscht und verärgert war, wie aus seinen obigen Kommentaren hervorgeht. China hingegen empfängt nach dem Auswärtssieg gegen Thailand Südkorea. Zwar hatte die von Lippi gecoachte Fußballnationalmannschaft Südkorea in der WM-Qualifikation 2018 mit 1:0 geschlagen, doch das ist inzwischen Geschichte. Heutzutage wird befürchtet, dass es für China genauso schwierig sein wird, Südkorea zu schlagen, wie es für Vietnam war, Brasilien zu besiegen.
In gewisser Weise ist das Gewinnen nicht unsere einzige Sorge. Als Fans sollten wir uns eher Gedanken darüber machen, welcher Spieler die Torflaute beenden kann.