Die Saison der chinesischen Super League neigt sich dem Ende zu, und mit Ausnahme von Shenzhen, das bereits abgestiegen ist, befinden sich die übrigen Teams im Vollsprint. Vor allem im entscheidenden Kampf zwischen Meisterschaft und Abstieg ist die Spannung noch groß. Neben der Konzentration auf das Endziel dieser Saison haben einige Teams begonnen, für schlechte Zeiten zu sparen und die Weichen für die nächste Saison zu stellen. Einerseits kommunizieren sie mit Spielern, deren Verträge auslaufen, sofern das Trainerteam sie behalten will, andererseits bemühen sie sich aktiv um eine Erneuerung ihres Personals, insbesondere in den schwächeren Mannschaftsteilen, um diese zu verstärken. Der Verein muss für die Saison 2024 gerüstet sein.
Unter den Qualitäten der Mannschaften der chinesischen Super League spielt die Stärke der Auslandshilfe oft eine dominierende Rolle und entscheidet sogar über Sieg oder Niederlage der Mannschaft. Die Schwächung der Investorenmacht macht es jedoch schwieriger, hochkarätige Auslandshilfen einzuführen. Die Bedeutung der Einführung von Auslandshilfen wird immer größer, während der Spielraum für Fehler immer kleiner wird. Daher neigen viele Teams dazu, vertraute Auslandshilfen zu wählen, anstatt sie blindlings einzuführen, um Irrtümer zu vermeiden. Allerdings gibt es in den chinesischen Supermärkten nur eine begrenzte Anzahl qualitativ hochwertiger ausländischer Helfer, und nach vielen Spielzeiten, in denen die Spieler geschärft wurden, werden einige von ihnen älter und ihr Wettbewerbsstatus hat sich verschlechtert. Noch vor Ende der Saison wurde bestätigt, dass ein starker ausländischer Spieler die Mannschaft verlassen wird. Henans zentraler Mittelfeldspieler Adrian und die Nummer 10 der Mannschaft haben beschlossen, sich aus dem Team zu verabschieden. Letzterer machte auf seiner persönlichen Social-Media-Plattform deutlich, dass sein Vertrag nicht verlängert wird, wenn er ausläuft und nur noch ein letztes Spiel übrig ist. Mit anderen Worten: Adrian wird der erste Spieler sein, der die Mannschaft im Wintertransferfenster verlässt. In der 28. Spielrunde besiegte Henan die Cangzhou Lions mit 6 Toren Vorsprung und sicherte sich damit vorzeitig den Relegationsplatz. Die Mannschaft wird sich in Zukunft auf die Entwicklung junger Spieler konzentrieren, so dass Adrians vorzeitiger Abgang auch jungen Spielern mehr Chancen bietet. Adrian ist erfahren in der chinesischen Super League und hat seit 2018 für fünf Teams gespielt, darunter Yatai, Chongqing, R&F, Shenhua und Henan, und zwar hauptsächlich als Stammspieler. Bislang hat er 135 Einsätze absolviert, in denen er in 117 Fällen ein Tor oder einen Assist beisteuerte und insgesamt 29 Tore und 34 Assists beisteuerte - eine beeindruckende Leistung. Allerdings ist Adrian 37 Jahre alt und seine Athletik ist ein Problem. In dieser Saison hat er in 22 Spielen nur 3 Tore und 4 Assists beigesteuert, was weit hinter den Erwartungen zurückbleibt und einer der Gründe ist, warum sein Vertrag nicht verlängert wurde. Nichtsdestotrotz ist Adrian immer noch eine solide Option und es gibt immer noch zahlreiche Vereine, die bereit sind, ihn zu verpflichten, zumindest für die nächsten 1-2 Saisons.