Bei Einbruch der Dunkelheit am 29. Oktober erstrahlte das Egret-Stadion in Xiamen im Lichterglanz, als das erste Spiel der Gruppe B des asiatischen Qualifikationsturniers für die Frauenfußballmannschaft der Olympischen Spiele 2024 in Paris wie geplant stattfand. Das Aufeinandertreffen zwischen Thailand und China war ein optischer und technischer Leckerbissen. Als der Schlusspfiff ertönte, eröffnete China das Olympia-Qualifikationsturnier mit einem Torverhältnis von 3:0.

In der 15. Minute setzte sich Yan Jinjin geschickt durch und erzielte mit einem coolen Schuss vor dem Tor den Ausgleich. In der 68. Minute spielte Chen Qiaozhu einen präzisen Pass, den Uri Gumura mit der Hand abfing und damit das Spiel entschied. In der 80. Minute zeigte der eingewechselte Uri Gumura noch einmal seine Schnelligkeit, indem er den verpassten Ball abfing und einen tödlichen Schlag versetzte.

Nach der ersten Runde der Gruppenphase liegen Südkorea und Nordkorea mit vier Punkten an der Spitze, gefolgt von China mit drei Punkten und Thailand ohne Punkt. Als Nächstes trifft China in der dritten Runde der Gruppe B am 1. November um 19:35 Uhr auf Südkorea.

Das diesjährige Olympia-Qualifikationsturnier im Frauenfussball wurde in drei Gruppen aufgeteilt, wobei ein einziges Rundensystem zur Anwendung kam. Die Spiele der Gruppe B wurden von China ausgerichtet und fanden vom 26. Oktober bis 1. November in Xiamen statt. Die chinesische Mannschaft verlor in der ersten Runde des Turniers mit 1:2 gegen Nordkorea, zeigte dann aber mit einem 3:0-Sieg gegen Thailand ihre gute Turnierform.

[Höhepunkte In der 6. Spielminute schoss Tu Linli von der Strafraumgrenze aus mit dem linken Fuß, doch Songbao konnte den Schuss parieren. In der 9. Minute versuchte es Wang Yanwen mit einem Weitschuss von der Strafraumgrenze, der ebenfalls von Songbao abgewehrt wurde. In der 15. Minute ging China dann in Führung. Zhang Linyan passte den Ball von der linken Seite, Chen Qiaozhu flankte den Ball von der Seitenlinie, und Yan Jinjin erzielte mit einem Schuss aus der Luft das 1:0! In der 29. Minute schoss Liu Yanqiu in der Mitte des Strafraums mit dem linken Fuß, Songbao rettete heldenhaft. In der 31. Minute schoss Liu Yanqiu mit dem linken Fuß von der Strafraumgrenze, der Ball prallte an den rechten Pfosten und prallte von dort zurück ins Spielfeld. In der 45. Minute schoss Zhang Rui von der Strafraumgrenze aus, Songbao konnte den Ball mit einer Faust aus der Unterkante der Latte fischen.

Am Ende gewann China mit 3:0 und legte damit eine solide Grundlage für den Rest des Turniers.

[Aufstellungen der beiden Teams Thailand (442 Formation): Stürmer Nr. 1 Son Pao; Mittelfeldspieler Nr. 16 Thonglong, Nr. 3 Indarabrasid, Nr. 2 Sengkun, Nr. 12 Girisuwangnakorn; Flügelspieler Nr. 20 Amanpong, Mittelfeldspieler Nr. 6 Insakul, Flügelspieler Nr. 7 Sondhi Sawat, Mittelfeldspieler Nr. 15 Geo Wanda; Stürmer Nr. 9 Nudhnapi, Mittelstürmer Nr. 21 Pratukul. Auswechselspieler: Nr. 4 Khonfay, Nr. 5 Chunarom, Nr. 8 Manowong, Nr. 10 Pongkham, Nr. 18 Para, Nr. 22 Homi Ayan. China (442): Torwart Nr. 12 Xu Huan; Verteidiger Nr. 15 Chen Qiaozhu, Nr. 3 Dou Jiaxing, Nr. 11 Wang Shanshan, Nr. 5 Liu Yanqiu; Mittelfeldspieler Nr. 19 Zhang Linyan, Nr. 9 Shen Mengyu, Nr. 10 Zhang Rui, Nr. 17 Yan Jinjin; Stürmer Nr. 21 Tu Linli, Nr. 7 Wang Yanwen.

53Treffer Sammlung

Verwandt