Aus den Berichten des Reporters Chen Yong geht hervor, dass die Saison 2023 der chinesischen Super League von einem intensiven Wettbewerb geprägt ist. Die Spieler rennen wie die Fliegen und die Rivalität ist extrem stark. Mit Ausnahme einer Handvoll Mannschaften wie Shenzhen ist der Abstand zwischen den meisten Teams verschwindend gering, oft nur ein einziges Tor, und die Spannung des Spiels erstreckt sich oft bis zum Ende der Partie. In der vorletzten Runde wurde der Titel entschieden, während es in der letzten Runde um den Champions-League-Platz, den Absteiger und den Torschützenkönig ging.
Obwohl die Erwartungen an die Liga zu Beginn der Saison niedrig waren, wurden im Laufe der Saison die Fans begeistert, die Spiele waren außergewöhnlich intensiv und die Gesamtleistung übertraf die Erwartungen bei weitem. Die Liga muss sich jedoch noch auf technischer und taktischer Ebene verbessern, das Spieltempo beschleunigen, die Nettospielzeit erhöhen, die Intensität der Auseinandersetzungen steigern und das Disziplinarmanagement auf der Bank und auf dem Spielfeld stärken.
In der Saison 2023 hat die Intensität der Begegnungen in der Super League deutlich zugenommen. Mit durchschnittlich 101,64 Begegnungen pro Spiel liegt sie deutlich höher als in den drei vorangegangenen Spielzeiten. Verglichen mit der japanischen J-League (100,68 Mal) und der südkoreanischen K-League (101,60 Mal) sind die Konfrontationszahlen der chinesischen Super League etwas höher. Während des Spiels haben auch ausländische Helfer gesagt, dass die Konfrontation in der chinesischen Super League intensiv ist. Es ist erwähnenswert, dass die durchschnittliche Anzahl der gelben Karten in der chinesischen Super League (3,79) viel höher ist als in der J-League (2,82) und der K-League (3,57), was den harten Wettbewerb widerspiegelt.
Die Teams der Super League haben in dieser Saison mehr in die Offensive investiert und erzielen durchschnittlich 2,77 Tore pro Spiel, wobei sowohl die Anzahl der Chancen pro Spiel als auch die Anzahl der Schüsse pro Spiel im Vergleich zur letzten Saison gestiegen sind. Es gab mehr Unentschieden und Spiele mit nur einem Tor: 67 Unentschieden in 240 Spielen, das sind 27,92 Prozent, weit mehr als in der Saison 2022. Außerdem standen mehr als 80 Prozent der Spiele in der letzten Minute noch auf der Kippe, was ein Gleichgewicht der Mannschaftsstärken und intensivere Spiele zeigt.
Am Ende der 28. Runde der Saison sind die Champions League, die Champions League-Quote und die Abstiegsplätze noch unklar. Shanghai Port lag 5 Punkte vor Shandong Taishan, und Shandong Taishan, Shanghai Shenhua, Zhejiang, Beijing Guoan und Chengdu Rongcheng hatten alle die Chance, sich für die AFC Champions League zu qualifizieren. In der 29. Runde gewann Shanghai Port die Meisterschaft, die vier besten Mannschaften der Liga standen fest und die Absteiger wurden in der letzten Runde ermittelt.
Die Saison hat eine Polarisierung in der Tabelle der Premier League mit sich gebracht. Die Tianjinmen Tigers liegen 9 Punkte vor Changchun Yatai, die von der Spielstärke her nahe beieinander liegen, aber einen leichten Leistungsunterschied aufweisen. Der Abstieg von Shenzhen und Dalian spiegelt den Niedergang des Golden-Dollar-Fußballs wider. In der Saison 2023 ist die Tabellenplatzierung im Wesentlichen proportional zur Stärke der Mannschaft, und die zivilen Teams haben auffallende Leistungen gezeigt.
In der Saison 2024 ist die Schichtung der Gruppen in der chinesischen Super League klar: Mannschaften wie Shanghai Port, Shandong Taishan und Zhejiang werden voraussichtlich die obere Gruppe besetzen. Tianjin Jinmen Tigers und Changchun Yatai befinden sich im Mittelfeld, während Meizhou Hakka und Cangzhou Lions typische Zivilmannschaften sind. Zwischen dem technischen und taktischen Niveau der chinesischen Super League und dem der japanischen und koreanischen Ligen klafft eine große Lücke, insbesondere in der AFC Champions League.
Um die Qualität der Premier League zu verbessern, sind mehr Konfrontationen, ein höheres Tempo und ein verbessertes technisches und taktisches Niveau erforderlich. In der Saison 2023 gab es intensive Konfrontationen und einen ersten Schritt in Richtung Besserung, aber das technische und taktische Niveau muss noch verbessert werden. 2024 geht es darum, das Spieltempo und die Nettospielzeit zu verbessern.
Die Nettospielzeit in der chinesischen Superliga ist in der Saison 2023 zurückgegangen und muss durch eine strikte Durchsetzung der Auswechseldisziplin und der Platzdisziplin verbessert werden. Die CFL und die Klubs müssen die Qualität der Spiele verbessern, indem sie die Ausbildung der Schiedsrichter verstärken, Fehlentscheidungen reduzieren und Handlungen wie das Verzögern der Spielzeit streng bestrafen.
Der harte Wettbewerb und die Spannung der chinesischen Super League haben ihren einzigartigen Charme bewiesen. Auch in Zukunft wird die chinesische Super League bestrebt sein, sich zu verbessern und zur Entwicklung des chinesischen Fußballs beizutragen.