Das führende Schweizer Forschungsinstitut auf dem Gebiet des Fußballs, das Football Observatory (CIES), hat kürzlich eine eingehende Analyse der Top-Fußballligen in 48 Ländern oder Territorien weltweit durchgeführt und Altersdaten von 20.779 Profispielern gesammelt und ausgewertet.

Analysen zeigen, dass die chinesische Super League einen klaren Trend zur "Überalterung" in der Altersstruktur der Spieler aufweist.

Überraschenderweise haben sich die Mannschaften der chinesischen Super League endlich weltweit einen Namen gemacht und sind zur Nummer eins der Welt aufgestiegen.

Betrachtet man das Durchschnittsalter der Spieler, so führt die chinesische Super League die Liste der Ligen mit einem Durchschnittsalter von 28,41 Jahren an und ist damit die "älteste" Liga. Dicht darauf folgen die japanische J-League, die saudi-arabische Liga und die griechische Super League.

Auf Vereinsebene lag das Durchschnittsalter von Qingdao Hainiu in der Chinese Super League bei 31,48 Jahren und damit an der Spitze aller untersuchten Mannschaften. Chengdu Rongcheng hingegen belegte mit einem Durchschnittsalter von 29,80 Jahren den fünften Platz.

Im Vergleich der europäischen Ligen liegt La Liga auf Platz 10, während die Serie A, die Premier League, die Bundesliga und die Ligue 1 auf den Plätzen 21, 22, 23 und 38 liegen.

In Bezug auf die Kaderstabilität fallen Shanghai Harbour und Shandong Taishan aus der chinesischen Super League auf, denn die durchschnittliche Spielzeit der Spieler beider Teams liegt bei über fünf Spielzeiten. Die durchschnittliche Einsatzdauer der Spieler von Shanghai Port liegt bei 5,39 Spielzeiten, die von Shandong Taishan bei 5,03 Spielzeiten. Dahinter folgen die beiden spanischen Giganten Atletico Madrid und Real Madrid.

35Treffer Sammlung

Verwandt