Keine hochrangige Aufmerksamkeit, kein Pomp vor dem Anpfiff, keine luxuriösen Charterflüge, keine lukrative Siegprämie, geschweige denn der Luxus eines Fünf-Sterne-Hotels. Und doch war es eine Nationalmannschaft, die als die unauffälligste und schwächste in die Annalen des Fußballs eingegangen ist, die mit ihrem 2:1-Comeback gegen Thailand, das als stärkste Mannschaft aller Zeiten gilt, die Löwen Südostasiens in Pappmaché-Tiger verwandelte. Wang Shangyuan, der im Alter von 30 Jahren eingewechselt wurde, erzielte das erste Tor seiner Nationalmannschaftskarriere. Als Ausgestoßener von Evergrande hatte er viele kalte Blicke und Spott einstecken müssen, doch in diesem Moment blühte sein Stolz endlich auf. Im Rückblick auf Wang Shangyuans Fußballkarriere stechen zwei wichtige Wendepunkte seines Mutes hervor.
Der im Juni 1993 geborene Wang Shangyuan ist 30 Jahre alt und begann wie Gao Lin seine Fußballkarriere an der berühmten Zheng Shanglu-Grundschule in der Provinz Henan. Zu dieser Zeit übertrafen Wangs Bekanntheitsgrad und seine Fähigkeiten bereits die seiner Altersgenossen, und er machte sich bald einen Namen im angesehenen Lokomotivverband. Als er sich entschied, dem Lokomotivverband beizutreten, bedeutete dies, dass Wang Shangyuan von da an eine Liebesbeziehung zum Fußball hatte, und mit der Unterstützung seiner Familie wagte er den mutigen Schritt, dem Verband beizutreten. 2008 wurde der Lokomotivverband aufgelöst, und Wang Shangyuan und seine Kumpels wurden zu Vagabunden. Glücklicherweise kam ihm die People's Congress Affiliated High School entgegen und ermöglichte es ihm, wieder zur Schule zu gehen und seinen Fußballtraum weiter zu verfolgen.
Bei NPC Central konnte Wang Shangyuan sein fußballerisches Talent weiter unter Beweis stellen. 2011 wurde er zum einzigen nichtprofessionellen Spieler der Jugendnationalmannschaft und sorgte beim Weifang Cup für Furore. Anschließend spielte er für Beijing Sanco in der China B League, wo er in 21 Spielen 10 Tore erzielte und die Aufmerksamkeit vieler Vereine auf sich zog. Doch Wang Shangyuan wählte den Weg der Herausforderung und reiste zu einem Probetraining nach Europa.
Wang Shangyuan war damals im Alter von 93 Jahren noch kein Fußballgenie. Sowohl Luneng als auch Zhejiang verfügten über eine Vielzahl schillernder Talente. Nach herkömmlicher Auffassung hätte Wang Shangyuan Glück gehabt, wenn er in der Reservemannschaft der chinesischen Superliga gespielt hätte. Wenn er es in die erste Mannschaft geschafft hätte, wäre er dankbar gewesen. Er entschied sich jedoch für den mutigen Schritt, seinen Lebenslauf einzureichen und sich auf der grünen Wiese in Europa testen zu lassen. Schließlich nahm ihn der belgische Spitzenklub Brügge unter Vertrag. Mit diesem Ergebnis hatte nicht einmal Wang Shangyuan selbst gerechnet.
Die Herausforderungen der Europa League sind jedoch kein Kinderspiel. 2013/14 erzielte Wang in 9 Spielen für Brügge nur 1 Tor, davon 1 in 7 Spielen, und 2 Tore in der Europa League, und in der Saison 2014/15 kam er nicht einmal zu einem Einsatz. Diese Erfahrungen haben Wangs erfolgreicher Fußballkarriere jedoch den letzten Schliff gegeben, und Anfang 2015 löste er seinen Vertrag mit Brügge auf und wechselte ablösefrei zum chinesischen Super-League-Riesen Guangzhou Evergrande.
Bei Evergrande hat Wang Shangyuan erlebt, was es heißt, ein wahrer Fußballriese zu sein. In der Saison 2015 wurde er von Evergrande-Torhüter Zeng Cheng streng zurechtgewiesen, nachdem ein Abwehrfehler beinahe zu einem Gegentor gegen Zhejiang Greentown geführt hätte. Die schlechte Leistung und die offensichtliche Größe veranlassten die Fans von Evergrande, ihn zu verspotten, was sogar bis zu persönlichen Angriffen führte. Im Juni 2018 traf Wang erneut die mutige Entscheidung, den gut bezahlten Verein Evergrande zu verlassen und sich auf Leihbasis seinem Heimatverein Henan Jianye anzuschließen.
Hier entdeckte Wang Shangyuan die Freude am Fußball und verhalf dem Team als Stammspieler zum erfolgreichen Abstieg. Nach der Saison 2018 unterschrieb er offiziell bei Henan. In den nächsten Spielzeiten war Wang Shangyuan trotz mehrerer Wechsel im Management von Henan eine feste Größe in der Startelf. Bei seinem Wechsel übernahm er die Kapitänsbinde vom langjährigen Kapitän Gu Cao. In jenem Jahr hatte er bereits die Hände in Unschuld gewaschen und wurde zum Anführer der Mannschaft, was ihm den Titel "General Wang" einbrachte.
Seine herausragenden Leistungen auf Vereinsebene haben Wang Shangyuan wieder ins Rampenlicht der Nationalmannschaft gerückt: Im Oktober 2019 gab er sein Debüt für die Nationalmannschaft, 2021 spielte er mit der Nationalmannschaft in der Runde der letzten 12 der Asian World Qualifiers. Obwohl er keine Chance hatte zu spielen, sagte er mit Leichtigkeit, dass diese Erfahrung nicht für jeden ist. Dieses Mal, im Alter von 30 Jahren, erzielte Wang Shangyuan schließlich das erste Tor der Fußballnationalmannschaft und verhalf der Nationalmannschaft zum Sieg bei der Weltvorrunde.
Im Alter von 20 Jahren reiste er ins Ausland, um sich in Europa auszuprobieren, und verzichtete auf den lukrativen Vertrag mit Evergrande, um sich dem Abstiegsteam seiner Heimatstadt anzuschließen. Jede von Wangs zwei mutigen Entscheidungen hätte ausgereicht, um seine Karriere zu zerstören, aber er war in beiden Fällen erfolgreich. Diese Art von Mut ist genau das, woran es jungen chinesischen Spielern mangelt. Ich hoffe, Wangs Erfolg wird sie inspirieren und ermutigen.