Im harten Wettbewerb um das Qualifikationsturnier für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko ist die erste Runde der zweiten Phase der asiatischen Zone abgeschlossen, die fünfte Runde der südamerikanischen Zone ist zeitgleich zu Ende gegangen, und die afrikanische Zone hat gerade den Kampf aufgenommen. Es ist erwähnenswert, dass Europa, Nord- und Mittelamerika, die Karibik und Ozeanien noch am Rande stehen. Unsere Männerfußballmannschaft hat in der ersten Runde des Turniers ihren Rivalen Thailand mit einem fulminanten Tor besiegt und drei Punkte geholt, und die Lage ist rosig. Die Hoffnungen auf einen Platz unter den ersten 18 sind gestiegen, aber die zweite Phase der Gruppenphase muss noch abgewartet werden.
Gruppe A: Afghanistan 8-1 Katar; Indien 0-1 Kuwait
Gruppe B: Japan 5-0 Myanmar; Syrien 1-0 Nordkorea
Gruppe C: China Thailand 1-2; Singapur Korea 5-0
Gruppe D: Chinesisch-Taipeh-Oman 3-0; Malaysia 4-3 Kirgisistan
Gruppe E: Hongkong, China, Iran 4-0; Turkmenistan, Usbekistan 1-3
Gruppe F: 0-2 Viet Nam Philippinen; 5-1 Indonesien
Gruppe G: Saudi-Arabien 4-0 Pakistan; Tadschikistan 1-1 Jordanien
Gruppe H: VAE 4-0 Nepal; Jemen 0-2 Bahrain
Gruppe I: Bangladesch, Australien 7-0; Libanon 0-0 Palästina
Die chinesische Fußballnationalmannschaft der Männer spielt in der Gruppe C zusammen mit Südkorea. Südkorea hat Singapur mit 5:0 geschlagen, und unsere Herrenfußballmannschaft ist Zweiter in der Gruppe. Oberflächlich betrachtet ist die Situation gut, aber man darf sie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Auch wenn die beiden Vorrundenspiele gegen Südkorea noch ausstehen, müssen wir die beiden Vorrundenspiele gegen Singapur gewinnen. Singapurs Offensivkraft ist nicht sehr stark, aber ihre Eimerformation ist nicht leicht zu durchbrechen, unsere Männerfußballmannschaft muss wachsam sein. Darüber hinaus ist das nächste Spiel gegen Thailand entscheidend, um sicherzustellen, dass wir Tore schießen.
In den anderen Gruppen ist der indische Fußball auf dem Vormarsch, da Indien in Gruppe A Kuwait auswärts schlug. Nordkorea verlor in Gruppe B gegen Syrien. In der ersten Runde des ostasiatischen Halbfinales verlor nur Nordkorea, während Malaysia in Gruppe D Kirgisistan schlug. Die südostasiatischen Mannschaften werden immer stärker. Nur in den Gruppen G und I gab es in der ersten Runde des Turniers Unentschieden, alle anderen Spiele wurden durch Sieger und Verlierer entschieden. Die größten Erfolge waren Australiens 7:0-Sieg gegen Bangladesch und Katars 8:1-Sieg gegen Afghanistan. Außerdem gewannen Südkorea und Japan jeweils mit fünf Toren, während Iran, Irak, die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien jeweils mit vier Toren gewannen.
Spielplan der zweiten Runde
Kuwait - Afghanistan vs. [11-22011:00]
Saudi-Arabien Jordanien vs. [11-22000:00]
UAE Bahrain vs. [11-2123:45]
Japan Syrien vs. [11-212222:45]
Australien, Palästina vs. [11-2122222:00]
Kirgisistan vs Oman [11-212222:00]
11-212 Indien gegen Katar:30]
11-2121 Nepal vs. Jemen: 15]
Iran Usbekistan [11-212121:00]
11-21200 Hongkong, China vs. Turkmenistan:00]
Korea China vs. [11-21200:00]
Thailand Singapur vs. [11-21200:00]
Irak/Vietnam vs. [11-2120:00]
Bangladesch gegen Libanon [11-2119:45]
Indonesien Philippinen vs. [11-2119:00]
Malaysia, Chinesisch-Taipeh gegen [11-2119:00]
Myanmar gegen Nordkorea [11-21177:30]
11-2117 Pakistan gegen Tadschikistan:00]
Stand der Weltqualifikation für Südamerika
Paraguay Chile 0-0
Brasilien Kolumbien 2-1
Uruguay, Argentinien 0-2
0-0 El Nerra, Ecuador
Peru 2-0 Bolivien
Sowohl Brasilien als auch Argentinien mussten in dieser Runde Niederlagen hinnehmen, wobei Brasilien zwei Niederlagen in Folge erlitt und nach Punkten auf den fünften Platz zurückfiel. Argentinien erlitt seine erste Niederlage. Mit dem zuvor angesammelten Vorsprung liegt Argentinien mit 12 Punkten an der Spitze der Tabelle. Uruguay schlug ein starkes Argentinien auswärts und rückte mit 10 Punkten auf den zweiten Platz vor. Die südamerikanische Zone hat in diesem Turnier 6,5 Plätze gewonnen, was fast 7 Plätzen entspricht. Peru hat bisher nur ein Spiel gewonnen, und wir müssen härter arbeiten.
Spielpläne der sechsten Runde
Peru gegen Venezuela [11-22100:00]
Argentinien Brasilien vs. [11-22088:30]
"11-2207" Ecuador vs. Chile: 30]
11-2207 Uruguay vs. Bolivien: 30]
11-2207 Paraguay gegen Kolumbien:00]
Weltqualifikationsstand der afrikanischen Zone
Die erste Runde der afrikanischen Zone ist noch nicht vorbei. Schauen Sie sich jetzt die Gruppen an. In der afrikanischen Zone gibt es 9,5 Plätze. In diesem Jahr nehmen 54 Mannschaften an den Qualifikationsturnieren teil, die in 9 Gruppen in einem doppelten Rundlauf aufgeteilt sind. Die beste Gruppe steigt direkt in die Weltmeisterschaft auf. Die vier besten Gruppenzweiten qualifizieren sich für die Play-offs, wobei vier Mannschaften um einen Platz in den kontinentalen Play-offs kämpfen.