Am 21. um 20.00 Uhr trifft die Fußballnationalmannschaft im Shenzhen Universiade Centre Stadium auf Südkorea, um die zweite Runde der 36. Runde gegen Südkorea antreten. Trotz der unterschiedlichen Spielstärke der beiden Mannschaften wird die Nationalmannschaft alles geben müssen, um den Gegnern den Sieg nicht leichtfertig zu überlassen, denn sie sind im Vorteil.
Locker bleiben und aufs Ganze gehen
Südkorea, das in der Welt auf Platz 24 und in Asien auf Platz drei liegt, ist im Vergleich zu Thailand deutlich besser. In den Qualifikationsrunden ging es für die Top 36 darum, ob sie Thailand schlagen können. Das Ergebnis des Duells mit Südkorea scheint nicht so wichtig zu sein.
Man muss sich keine Gedanken über Sieg oder Niederlage machen, man muss nur sein Bestes geben. Die Fußball-Nationalmannschaft hat seit langem psychologische Probleme, so dass das "Unentschieden ist nicht drin" des Spiels oft mit einer Niederlage endete. In dieser Art von furchtlosem Spiel kann die Fußballnationalmannschaft jedoch ein höheres Niveau zeigen. Selbst gegen das starke Südkorea ist die Hoffnung auf einen Punktgewinn zwar gering, aber zumindest wird die Szene nicht allzu hässlich.
Klinsmann lehnt Einladung ab
Südkorea ist sehr zuversichtlich, denn Klinsmann hat sechs Spieler aus den ersten fünf Ligen in seinen Reihen, was bei den Chinesen nicht der Fall ist. In seiner Pressekonferenz vor dem Spiel lobte Klinsmann Südkorea als "eine sehr talentierte und starke Mannschaft in Asien". Er sagte, sein kurzfristiges Ziel sei es, den Asien-Pokal zu gewinnen und sich dann für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Für das anstehende Spiel sei sein Ziel, zu gewinnen.
Die Gerüchte, dass Jürgen Klinsmann möglicherweise Trainer in China werden könnte, haben sich endgültig als leer erwiesen. Klinsmann sagte, er sei vor vier oder fünf Jahren als Werbebotschafter der Bundesliga nach Peking gekommen, sei aber nicht als Trainer nach China eingeladen worden. Er war sich bewusst, dass die 40.000 Karten für das Spiel ausverkauft waren, und er spürte den Wunsch der Fans und hoffte, ihnen mit einem Spiel auf hohem Niveau etwas zurückzugeben.
Jankovic: Die Erwartungen schultern
Yankovic lobte auch die südkoreanische Mannschaft und bezeichnete sie als "Weltklasse". Er betonte jedoch, dass das Ziel der chinesischen Mannschaft darin besteht, sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Auswärts drei Punkte zu holen ist entscheidend, und bei der Rückkehr nach Hause hofft er, den Siegeszug fortsetzen zu können: "Ich hoffe, dass die Mannschaft den Erwartungen des ganzen Landes standhalten kann, nicht nur dem Ergebnis, sondern vor allem dem Wunsch der Fans nach Kampfgeist, der Leidenschaft für den Sieg und der Liebe zum Fußball."
Als Asiens hellster Star steht Sun Xing im Rampenlicht, und die Frage, wie man sein Spiel einschränken kann, ist unter den Fans zu einem heißen Thema geworden. Aus Sicht des Trainers sagte Jankovic jedoch, dass er nicht nur Sun Xing verteidigen müsse, sondern alle Spieler auf dem Feld. Die Verteidigung ist ein ganzheitliches Projekt, das von allen Spielern ein hohes Maß an Disziplin verlangt. Je stärker der Gegner und je größer die Gefahr eines Angriffs, desto aggressiver muss die Abwehr der Nationalmannschaft sein. Jankovic wies auch darauf hin, dass selbst die besten Mannschaften der Welt Schlupflöcher haben und dass es wichtig ist, die Schwächen des Gegners zu analysieren und die Chancen so gut wie möglich zu nutzen.
Die Veranstaltung wird für Aufregung sorgen, denn 40.000 Karten sind bereits vier Tage im Voraus ausverkauft. Aber Jankovic erinnert alle daran, dass sie umso ruhiger bleiben müssen, je mehr Fans sie haben. Konzentrieren Sie sich auf sich selbst und geben Sie Ihr Bestes.