Am 22. März 2017 fand im Helong-Stadion in Changsha, Provinz Hunan, eine große Pressekonferenz statt, die viel Aufmerksamkeit auf sich zog. Der 69-jährige "Silberfuchs" Lippi, ein Veteran, der schon viel gesehen hat, wirkte vor der Kamera ungewöhnlich ruhig.

Als ein Reporter Lippi nach der Bedeutung des Slogans "keine Angst unter starkem Druck" fragte, war der weißhaarige Lippi gut gelaunt und sagte aufgeregt: "Seit ich Trainer der Nationalmannschaft bin, habe ich immer wieder betont, dass die Spieler den Druck und die Angst loslassen sollen, denn auf ihren Schultern liegt die Würde der 1,4 Milliarden Chinesen, die das Nationaltrikot tragen, wir müssen auf dem Spielfeld unser Bestes geben. Wenn ihr das Trikot der Nationalmannschaft tragt, müsst ihr auf dem Spielfeld euer Bestes geben."

Neben der geistigen Inspiration bekräftigte Lippi auch die Stärke der Spieler: "Solange jeder auf seinem wahren Niveau spielt, verlieren wir in Asien niemanden."

Gerade jetzt, wo die chinesische Fußballmannschaft der Männer Erstaunliches leistet, fällt mir ein historisches Foto ein.

Im Rückblick auf die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland in der Asien-Zone 12 führte Gao Hongbo die Fußballnationalmannschaft durch vier Spiele mit wechselnden Ergebnissen: 2:3-Niederlage gegen Südkorea, Unentschieden gegen Iran, Syrien und Usbekistan.

Am 11. Oktober 2016, nach der Auswärtsniederlage der Fußballnationalmannschaft gegen Usbekistan, gab Gao Hongbo auf einer Konferenz seinen Rücktritt bekannt. Er erklärte, dass die Führung des Chinesischen Fußballverbands (CFA) der Meinung sei, dass er für die Probleme verantwortlich sei, und dankte der Mannschaft und den Fans für ihre Unterstützung.

Nach dem Rücktritt von Gao Hongbo nahm Cai Zhenhua, der stellvertretende CFA-Vorsitzende, persönlich an einem Briefing teil, in dem er den Prozess erläuterte und betonte, dass der Verband bei der Vorbereitung beratend tätig ist, die endgültige Entscheidungsbefugnis jedoch beim Cheftrainer liegt.

Später stellte Yu Hongchen, Vizepräsident des Fußballverbands, die Vorbereitung der syrischen Fußballnationalmannschaft auf Usbekistan vor und informierte über die Auswahl des neuen Trainers.

Am 22. Oktober gab der Chinesische Fußballverband (CFA) bekannt, dass Lippi sein Amt angetreten hat, und auch der Guangzhou Evergrande FC gab bekannt, dass er den Arbeitsvertrag mit Lippi gekündigt hat.

Nachdem Lippi die Fußballnationalmannschaft übernommen hatte, gab es zwar Kontroversen und Fragen, aber im Spiel gegen Katar zeigte die Nationalmannschaft trotz des Unentschiedens eine starke Leistung, aber Lippis taktische Vorkehrungen und die Leistung der Spieler fanden die Anerkennung der Fans.

Nach fünf Runden des 12-Mann-Turniers liegt die Fußballnationalmannschaft mit zwei Unentschieden und drei Niederlagen auf dem letzten Platz der Gruppe, die Situation ist kritisch.

Im März 2017 bestritt die Fußballnationalmannschaft ihr sechstes Spiel des 12-Mann-Turniers und empfing Südkorea in einem Spiel, dessen Ausgang entscheidend war.

Das Heron-Stadion war überfüllt mit 40.000 Fans, die rote T-Shirts trugen und die Fußballnationalmannschaft anfeuerten.

Lippi stellte eine 433er-Formation auf, und die Nationalmannschaft begann das Spiel gegen Südkorea mit einem harten Kampf und ging schließlich in der 35. Minute in Führung.

In der zweiten Halbzeit stellte die Nationalmannschaft ihre Taktik um und wechselte zu einer 442er-Formation, um den Angriffsdruck aufrechtzuerhalten.

Am Ende siegte die Fußballnationalmannschaft in der Nachspielzeit und bewahrte damit ihre Hoffnungen auf die Qualifikation.

Es war ein Spiel, das Zheng Zhi, dem Kapitän der Fußballnationalmannschaft, die Tränen in die Augen trieb und die Spieler zu Begeisterungsstürmen hinriss.

Die Xinhua-Kritik an Lippi war kurz und prägnant: "Kann komplexe Dinge einfach machen, nenne es einen Meister."

Nach dem Spiel nannten die koreanischen Medien das Spiel eine "Changsha-Katastrophe", während die chinesischen Medien Sun auf die Schippe nahmen.

Einige Monate später wurde im He-Long-Sportzentrum in Changsha ein Denkmal aus Stein mit der Aufschrift "Gesegnetes Land des chinesischen Fußballs" enthüllt.

Das Steindenkmal ist 9,9 Meter lang und 3,23 Meter hoch und steht für den 23. März 2017; es ist 0,56 Meter dick und steht für den Geist der Einheit, der Freundschaft und des Kampfes der chinesischen Nation; und am unteren Ende des Denkmals ist das Ergebnis China 1:0 Südkorea eingraviert.

Zwei Jahre später kam Yu Dabao erneut nach Changsha und besichtigte das steinerne Denkmal mit großer Rührung.

70Treffer Sammlung

Verwandt