Am 22. November gab es eine plötzliche Veränderung in der chinesischen Fußballwelt. Song Kai, der neue Chef des Fußballverbands, verkündete, dass der Aufbau der Profiliga auf die Überholspur gekommen sei und das Management der chinesischen Fußballliga neu gestaltet werden solle. Diese Nachricht ist wie eine Frühlingsbrise, die der chinesischen Superliga neues Leben einhaucht.
Die Entwicklung des chinesischen Fußballs wurde lange Zeit durch die chaotischen Phänomene des Gold-Dollar-Fußballs und die Kontroverse um neutrale Namen sowie durch häufige Mannschaftsauflösungen, nicht gezahlte Löhne und vorgetäuschte Glücksspiele und Erpressungen stark behindert. Auch die frühere U23-Politik des Verbandes und die Trainingsregelungen für die Nationalmannschaften sind wegen mangelnder Professionalität in die Kritik geraten. Song Kai hat das Amt übernommen und ist entschlossen, die Liga wieder auf Kurs zu bringen.
Song Kai verriet, dass der Fußballverband die Gründung einer Profiliga plant und diesen Plan in die fünfzig Artikel über die Reform und Entwicklung des chinesischen Fußballs aufnehmen wird. Nach dem Wechsel des Fußballverbands, der diesen Plan mit aller Kraft vorantreibt, steht die Gründung der Profiliga unmittelbar bevor.
Die Erklärung von Song Kai hat den Weg der Transformation des CFA deutlicher gemacht. Die Einführung der Profiliga wird dazu beitragen, die Liga zu professionalisieren und den Vereinen der chinesischen Superliga wie Beijing Guoan, Shandong Taishan, Shanghai Shenhua und Shanghai Harbour ein starkes Herz zu geben, was von den Fans mit einhelligem Beifall bedacht wird.
Einige Fans sagten: "Die Liga wird professionalisiert und der Fußballverband reduziert seine Eingriffe, um einen gesunden Weg einzuschlagen. Schließlich ist die Liga das Fundament des Fußballs, ihr Aufstieg und Fall wird sich direkt auf das Niveau der Nationalmannschaft auswirken!" Allerdings gibt es auch Fans, die die Arbeit des Fußballverbands in den letzten drei Jahren in Frage stellen: "Die Suppe ändern, aber nicht die Medizin, Jahr für Jahr, schreien Reformen, aber haben nie die Wirkung gesehen. Im Gegensatz dazu entwickelt sich der Fußball in Japan und Südkorea rasant, aber wir stagnieren."
Einige Fans sind sogar besorgt: "Jedes Mal, wenn der Verband wechselt, spricht jemand von Professionalisierung und Jugendtraining, aber nach so vielen Jahren wird der chinesische Fußball immer schlechter. Warten wir ab, ob Song Kai den Verband aus seiner misslichen Lage herausführen und den chinesischen Fußball wiederbeleben kann!"