Unsere Fußballmannschaft hat ihre Strategie in den Qualifikationsspielen zur Weltmeisterschaft in Asien zwischen den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko weitgehend umgesetzt. Mit einem 2:1-Auswärtssieg gegen Thailand haben sie die Initiative zum Weiterkommen in der Gruppe ergriffen.

Obwohl die ersten beiden Runden der Gruppenphase bereits abgeschlossen sind, sorgte die Leistung der Fußballnationalmannschaft noch immer für viele Überraschungen. Gleichzeitig hat eine Mannschaft, die ursprünglich als viel schwächer als die Fußballnationalmannschaft galt, in der Vorrunde gute Leistungen gezeigt und sich zu einem Geheimtipp entwickelt. Diese Mannschaft heißt Malaysia.

Malaysia, das in den letzten Jahren als Außenseiter in Asien galt, hat sich in den letzten Jahren sprunghaft entwickelt. Von Platz 178 in der Weltrangliste vor fünf Jahren ist das Land inzwischen auf Platz 130 und in Asien auf Platz 23 geklettert.

In den ersten beiden Runden der Gruppenphase des Weltqualifikationsturniers hat Malaysia zwei Spiele in Folge gewonnen. Im Erstrunden-Heimspiel gegen Tadschikistan gab man trotz eines zwischenzeitlichen 1:3-Rückstands nicht auf, kämpfte verbissen und schaffte schließlich den 3:3-Ausgleich. In der letzten Minute der Nachspielzeit erzielte Faisal Harin den Siegtreffer und drehte damit den Spieß um.

In der zweiten Runde gewann Malaysia auswärts gegen Chinesisch-Taipeh erneut mit 1:0 und baute damit seine Siegesserie von zwei Spielen aus. Das Team führt die Gruppe D mit sechs Punkten an und wird sich voraussichtlich als erstes für das asiatische Achtelfinale der Weltqualifikation qualifizieren.

Der Aufstieg der malaysischen Mannschaft kam für viele Fans überraschend. Immerhin waren sie einst das unterlegene Team unserer Fußballmannschaft. In einem Freundschaftsspiel im September dieses Jahres erreichte unsere Fußballmannschaft jedoch zu Hause ein 1:1-Unentschieden gegen Malaysia. Jetzt ist dieses Ergebnis nicht mehr nur ein Glücksfall für Malaysia, sondern spiegelt die allgemeine Stärke der Mannschaft wider.

Betrachtet man nur die Ergebnisse der Gruppenphase, hat uns Malaysia überholt. Derzeit liegt Malaysia mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und sechs Punkten an der Spitze der Gruppe, während wir mit einem Sieg, einer Niederlage und einem Unentschieden Dritter sind. Ob wir die Gruppe überstehen, hängt von den nächsten beiden Spielen gegen Singapur ab und davon, ob Südkorea auswärts gegen Thailand gewinnen kann.

Die Tatsache, dass Malaysia in der Gruppenphase so gut abgeschnitten hat, hängt natürlich eng mit der Gruppeneinteilung der Gruppe D zusammen, abgesehen von der eigenen Verbesserung. Oman ist die beste Mannschaft in der Gruppe und muss noch gegen Malaysia spielen. Die beiden anderen Mannschaften, Kirgisistan und Chinesisch-Taipeh, sind relativ schwach.

Trotz des Glücks der Gruppenzusammensetzung müssen wir zugeben, dass das heutige Malaysia nicht mehr das asiatische Fishbowl-Team von damals ist. In Zukunft wird unsere Fußballmannschaft die Möglichkeit haben, in Asien einen direkten Dialog mit Malaysia zu führen. Wenn unsere Fußballmannschaft in die Runde der 18 asiatischen Mannschaften bei der Weltqualifikation aufsteigt, werden die beiden Mannschaften wahrscheinlich in derselben Gruppe sein. Zu diesem Zeitpunkt werden die beiden Mannschaften zwei Heim- und Auswärtsspiele bestreiten, und die Stärke der beiden Mannschaften wird deutlich werden...

66Treffer Sammlung

Verwandt