In dieser pulsierenden orientalischen Metropole feierte der Shanghai Harbour Club seinen außergewöhnlichen 18. Geburtstag.
Am 25. Dezember 2005 erblickte der Shanghai Dongya FC das Licht der Welt und schlug damit ein neues Kapitel im Shanghaier Fußball auf. Im darauffolgenden Jahr gelang ihm der Durchbruch in der Profiliga mit dem Elan eines neugeborenen Kalbs. Drei Jahre später verkündete der East Asia FC seinen Aufstieg mit dem Titel des Meisters der chinesischen Liga B. Unmittelbar danach, im Jahr 2012, gelang dem Klub der Sprung in die chinesische Super League, und zwar in stetigem Tempo.
Die Zeit vergeht wie im Flug, Ende 2014 übernahm Shanghai SIPG den Staffelstab des Vereins mit einer starken Truppe, und der umbenannte Shanghai SIPG schloss die Trophäe der chinesischen Super League in der Saison 2018 eine Runde vor dem Zeitplan ab, was nicht nur das beste Feedback für die vergangenen Bemühungen ist, sondern auch die unendliche Vision für die Zukunft.
Zu Beginn des chinesischen Neujahrsfestes 2021 änderte Shanghai SIPG erneut seinen Namen in Shanghai Harbour und signalisierte damit, dass der Verein weiterhin auf den Wellen reiten und sich weiterentwickeln wird. In der Saison 2023 machte der Harbour Club seinem Namen alle Ehre und holte die zweite Trophäe der chinesischen Super League in der Geschichte der Mannschaft - ein Moment, der ganz Shanghai in Aufruhr versetzte.