Wie jetzt bekannt wurde, hat die CITIC Group ihren Satellitenklub Slavia Prag, den Rivalen von Beijing Guoan in der chinesischen Super League, an den reichen tschechischen Geschäftsmann Pavel Tikach für satte 640 Millionen RMB verkauft. Im Jahr 2018, als die chinesische Super League ihre goldene Blütezeit erlebte, übernahm die CITIC Group auf einen Schlag die Mehrheit an Slavia Prag und machte es zu einer Tochtergesellschaft von Guoan. In dieser Zeit schickte Guoan weiterhin potenzielle Stars zum Probetraining zu Slavia Prag, und Slavia Prag nutzte die Macht von Guoan auch, um sich aus finanziellen Schwierigkeiten zu befreien. Jetzt verabschiedet sich Slavia Prag von CITIC, und die CITIC-Gruppe sucht nach einem neuen Entwicklungsweg.
Nachdem die Zhonghe-Gruppe Beijing Guoan übernommen hatte, gelang es ihr nicht, dem Verein einen qualitativen Sprung in der Arena des Golden-Dollar-Fußballs zu verschaffen. Mit dem Einbruch des kalten Winters auf dem Immobilienmarkt lieh sich die Zhonghe Group sogar Geld von Banken und nutzte Guoan-Aktien als Sicherheiten, um ihre finanzielle Belastung zu verringern. Kürzlich wurde die Qualität von Guoans ausländischer Hilfe in Frage gestellt, da die kroatischen Medien enthüllten, dass Daburo, der in der letzten Saison nach Lettland ausgeliehen war, nicht nach Guoan zurückkehren will. Es ist erwähnenswert, dass Daburo eine gute Leistung bei Dinamo Zagreb gezeigt hat, und nun versucht sein Agent, ihn zurück in den europäischen Fußball zu bringen.
Neben Dabbro hat auch der brasilianische Mittelfeldspieler De Souza in der zweiten Saisonhälfte verletzungsbedingt nicht mehr für Guoan gespielt. Türkischen Medien zufolge wird De Souza in Istanbul erwartet und ist in die Türkei gereist, um sich auf die Vertragsunterzeichnung vorzubereiten. Der einzige ausländische Spieler von Guoan, Wu Shaocong, gehört ebenfalls Istanbul und ist derzeit an Young United FC aus der ersten türkischen Liga ausgeliehen. Wenn Wu Shao Cong während seiner Leihe gute Leistungen zeigt, könnte er von Istanbul zurückbeordert werden, um neben De Souza zu spielen.
Beijing Guoan wird am 9. des nächsten Monats nach Portugal abreisen, um dort zu trainieren und sich auf die neue Saison vorzubereiten. Der Cheftrainer der Mannschaft, Luis Suarez, wird mit der Auswahl eines neuen ausländischen Assistenten betraut. Nachdem er Guoan in der zweiten Hälfte der letzten Saison übernommen hatte, führte Suarez die Mannschaft zu guten Ergebnissen. Man darf gespannt sein, ob die Reise nach Portugal neue Veränderungen für Guoan bringen wird.