Die Nachrichten über Trainerwechsel im chinesischen Männerfußball überschlagen sich wie eine Flutwelle, und das ist keine Neuigkeit mehr. Das schlechte Abschneiden beim Asien-Pokal führte zur Entlassung des serbischen Trainers Jankovic, der damit zu einem neuen Mitglied des "Trainerfriedhofs" in Chinas Fußballwelt wurde.
Mit der Nachricht von Jankovics Abgang wurde die Frage, wer der nächste Mann an der Spitze der chinesischen Mannschaft sein wird, zum Mittelpunkt vieler Fan-Debatten. Viele Fans haben vorgeschlagen, dass der einheimische Trainer Gao Hongbo zurückkehren und die Nationalmannschaft ein drittes Mal betreuen wird. Unter seiner Führung hatte die chinesische Fußballnationalmannschaft der Männer die Furcht vor Südkorea gebrochen und den Weltmeister Frankreich besiegt und damit einen Ruhm erlangt, den andere Trainer kaum erreichen konnten.
Allerdings scheint der lokale Trainer nicht das Vertrauen der Führungsspitze des Fußballverbandes gewonnen zu haben, vor allem nachdem der Skandal um die angebliche Bestechung von Li Tie bei der Wahl zum Trainer der Nationalmannschaft ans Licht kam, haben die Verantwortlichen des Fußballverbandes noch mehr Angst, den lokalen Trainer einfach zu entlassen. Schließlich kann niemand garantieren, dass die nächsten lokalen Trainer nach ihrer Machtübernahme nicht wieder zwielichtige Geschäfte machen werden. Daher scheint es in dieser Phase die sicherste Wahl zu sein, einen ausländischen Trainer zu engagieren. Aber diese Auswahl ist nicht zufällig, schließlich steht die WM-Qualifikationsrunde der 36 an, und der neue Trainer muss den asiatischen und insbesondere den chinesischen Fußball sehr gut kennen, um sich schneller in die Mannschaft integrieren zu können.
Nach Angaben des Reporters der Beijing Youth Daily, Sean, hat der Verband zunächst den südkoreanischen Trainer Choi Kang-hee, den gerade zurückgetretenen omanischen Trainer Ivankovic, den Zhejiang-Trainer Jordi, den portugiesischen Trainer Queiroz und den Weltmeistertrainer Scolari, der Guangzhou Evergrande zum AFC-Champions-League-Titel geführt hat, sowie einige andere Kandidaten ausgeschlossen!
Eine der größten Überraschungen auf dieser Liste ist der brasilianische Trainer Scolari. Tatsächlich hatte sich Scolari 2019, nachdem Lippi zum zweiten Mal zurückgetreten war, dem chinesischen Fußballverband empfohlen, die chinesische Herrenmannschaft zu übernehmen. Nach reiflicher Überlegung entschied sich die Verbandsspitze jedoch nicht für Scolari, sondern ernannte den lokalen Trainer Li Tie. Wie wir jedoch alle wissen, wurde Li Tie für die letzten 12 Spiele entlassen und gegen ihn wurde schließlich wegen schwerwiegender disziplinarischer und rechtlicher Probleme ermittelt, was den Trainerwechsel zu einer kompletten Farce machte!
Jetzt, da die chinesische Herrenfußballmannschaft wieder einen neuen Trainer hat, wurde die Führungsspitze des Fußballverbandes (F.A.C.) wieder an einen alten Freund des chinesischen Fußballs erinnert. Allerdings steht Scolari noch unter Vertrag, da sein Vertrag mit dem Barclays-Premier-League-Verein Atletico Mineiro Ende dieses Jahres ausläuft. Außerdem übersteigt das Jahresgehalt von Scolari die 1,2 Millionen Euro von Jankovic bei weitem. Brasilianischen Medienberichten zufolge erhielt er als Trainer von Guangzhou Evergrande ein Jahresgehalt von 5 Millionen Euro nach Steuern, also rund 38,87 Millionen Euro. Es bleibt abzuwarten, ob sich der Verband ein so hohes Gehalt leisten kann.
Kann die chinesische Fußballnationalmannschaft der Männer unter einem neuen Trainer wieder auf die Weltcup-Bühne zurückkehren? Das ist noch eine Unbekannte.