Die Frauenfußballmannschaft der DVRK, die in der Weltrangliste des Frauenfußballs den neunten Platz belegt, trifft in der ersten Runde der dritten Phase der Olympiaqualifikation im Frauenfußball zu Hause auf die achtplatzierte japanische Frauenfußballmannschaft. Nach zwei Spielen hat der Tabellenführer das Ticket für die Hauptrunde der Olympischen Spiele in Paris in der Tasche.
Vor diesem Spiel hatte die Frauenfußballmannschaft der DVRK fünf Spiele in Folge gegen starke Gegnerinnen gewonnen, ohne ein Tor zu kassieren, und dabei insgesamt 59 Tore erzielt, was eine beeindruckende Leistung ist. Die Japanerinnen hingegen waren in letzter Zeit etwas weniger beeindruckend, mit einem Sieg und einer Niederlage in ihren letzten beiden Spielen. Allerdings hat die japanische Frauenfußballmannschaft die letzten beiden Spiele zwischen den beiden Mannschaften gewonnen, so dass mehr als die Hälfte der Fans die japanische Frauenfußballmannschaft für einen Auswärtssieg gegen Nordkorea favorisiert.
Zu Beginn des Spiels gelang es der japanischen Frauenfußballmannschaft jedoch nicht, die Abwehr der DVRK zu überwinden, und das Spiel wurde von ihr stark verteidigt. Trotz eines leichten Vorteils beim Ballbesitz war das japanische Frauenteam in der Offensive träge und gab viel weniger Schüsse ab als die DVRK. Dieses Phänomen scheint darauf hinzudeuten, dass die japanische Mannschaft ihre Probleme lieber auf dem heimischen Platz löst. Dies beweist auch, dass die Frauenfußballmannschaft der DVRK nicht leicht zu besiegen ist.