Am 26. Februar 2023 wurde der mit Spannung erwartete China Golden Ball Award verliehen. Der Stürmer des Shanghai Harbour FC, Wu Lei, erhielt die Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen und gewann damit zum vierten Mal in Folge.
In der Saison 2018 trug Wu Lei dazu bei, dass Shanghai Seaport zum ersten Mal die chinesische Superliga gewann und den chinesischen Preis für den Goldenen Ball entgegennehmen konnte. Nach dreieinhalb Jahren Studium in Spanien kehrte Wu Lei zu Shanghai Harbour zurück, um dem Team in der Saison 2023 zu einem weiteren Titel in der chinesischen Superliga zu verhelfen. Für seine 18 Tore in der chinesischen Superliga wurde er zum vierten Mal mit dem chinesischen Ballon d'Or ausgezeichnet.
In der Auswahlsitzung erzielte Wu Lei mit 62 Erststimmen insgesamt 510 Punkte und lag damit deutlich vor dem Zweitplatzierten Han Chao mit 231 Punkten und dem Drittplatzierten Wei Shihao mit 187 Punkten.
In einem Interview mit einem Reporter der Nachrichtenagentur Xinhua sagte Wu Lei freimütig: "In den letzten Jahren war das Fußballumfeld in China nicht ideal. Vor diesem Hintergrund möchte ich den Organisatoren, Schiedsrichtern und Fans für ihre ständige Aufmerksamkeit und Unterstützung des chinesischen Fußballs aufrichtig danken. Auch wenn die Gesamtleistung unseres Fußballs nicht zufriedenstellend ist, haben die Organisatoren immer ein Beispiel für den chinesischen Fußball gegeben."
Er sagte: "Je schwieriger es wird, desto mehr müssen wir an unseren Überzeugungen festhalten und dürfen niemals aufgeben. Wenn es der Mannschaft an Selbstvertrauen fehlt, ist die Zukunft unseres Fußballs besorgniserregend. Angesichts des Drucks sollten wir unser Bestes geben und die Erwartungen unserer Fans erhöhen.
Wu Lei sagte auch ganz unverblümt: "Wir müssen der Realität ins Auge sehen, dass das derzeitige Niveau unseres Fußballs in Asien noch nicht als erstklassig bezeichnet werden kann."
Im Super-Cup-Spiel zwischen Shanghai Seaport und Shanghai Shenhua am 25. Mai zeigte Wu Lei eine schwache Leistung und vergab eine große Doppelchance, so dass Shanghai Seaport schließlich mit 0:1 verlor.
Am 26. sagte Wu Lei bei der Preisverleihung: "Ich schäme mich für meine Leistung. In den letzten Jahren hat die chinesische Nationalmannschaft nicht gut abgeschnitten. Nach der Niederlage im Super Cup hatte ich gezögert, die Auszeichnung an Ort und Stelle entgegenzunehmen."
Neben Wu Lei wurde auch der Cheftrainer der Tian Jinmen Tigers, Yu Genwei, mit dem China Golden Marshal Award und Zhang Linyan mit dem China Women's Golden Ball Award ausgezeichnet. Das "Dorf Super" aus Guizhou und das chinesische Schiedsrichterteam des Asien-Pokals in Katar erhielten den Sonderpreis des Organisationskomitees. Das chinesische Schiedsrichterteam, bestehend aus Ma Ning, Fu Ming, Zhou Fei und Zhang Miao, sorgte im Finale des Asien-Pokals in Katar für die Einhaltung der Regeln und war damit das erste Mal in der Geschichte des chinesischen Schiedsrichterteams in einem Finale als Schiedsrichter tätig.
Anhang: Liste der Gewinner des Chinesischen Goldenen Balls 2023
Wu Lei, Auszeichnung Goldener Ball China
Auszeichnung mit dem Goldenen Ball der Frauen: Zhang Linyan
Yu Genwei, China Golden Marshal Award
China U17 Golden Boy Award: Wang Yudong
China U21 Golden Boy Award: Baihelamu Abdouweli
Auszeichnung mit dem Goldenen Ball des chinesischen Futsal: Ding Shunjie
Fußballspielverein des Jahres: Manchester City Gaming Club
Herr Fußball-Online des Jahres (FC ONLINE): Yu Yue
Mr. Fußballspieler des Jahres (FC Football World): Yang Zichu
Sonderpreis des Organisationskomitees: Schiedsrichterteam des Qatar Asian Cup China
Sonderpreis des Organisationskomitees: Rongjiang (Dorf Sanbao Dong) Harmonische Fußball-Superliga auf dem Lande