Der chinesische Fußballverband (CFA) hat kürzlich öffentlichkeitswirksam bekannt gegeben, dass der ehemalige Star-Trainer Ivan Ivanovic die Nationalmannschaft übernehmen wird. Der Daily News zufolge ist unser Eindruck, dass Ivan ein "bekanntes Gesicht im chinesischen Fußball" ist, jedoch vielleicht zu voreilig.
Seit Ivans letztem Ausflug in den chinesischen Fußball ist mehr als ein Jahrzehnt vergangen, und der Spielerkader hat sich mehrfach verändert. Fast alle Spieler, die nicht mit Ivan zusammengespielt haben, gehören der neuen Generation an, die nach 1993 geboren wurde. Selbst Ivans Kenntnisse des chinesischen Fußballs beschränken sich auf die rund zwei Dutzend Nationalspieler, die beim letzten 12-Mann-Turnier für die Nationalmannschaft spielten. Daher sollte man Ivan nicht zu früh das Etikett "Kenner des chinesischen Fußballs" aufdrücken.
Am 11. März wird die Nationalmannschaft mit der Vorbereitung auf das Spiel gegen Singapur beginnen. Das erste Spiel findet am 21. März auswärts statt, so dass der neue Trainer Ivankovic nur 10 Tage Zeit hat, sich auf das Spiel vorzubereiten. Das zweite Spiel findet am 26. März zu Hause in Tianjin statt, auch hier steht die Mannschaft unter großem Vorbereitungsdruck. Für Ivankovic und sein Trainerteam besteht die größte Herausforderung darin, die Mannschaft innerhalb kurzer Zeit zu integrieren und zu führen. Die zweite große Herausforderung besteht darin, die Stärken und Eigenschaften der Spielerinnen schnell zu erfassen.
In der ersten Hälfte der Saison der Chinese Super League (CSL) gab es zwei 18-tägige Pausen, so dass die Nationalmannschaft viel Zeit zum Trainieren und Spielen hatte. Doch mit dem Rücktritt von Jankovic nach dem Asien-Pokal steht der neue Cheftrainer vor der schwierigen Aufgabe, die chinesische Mannschaft innerhalb eines Monats umzukrempeln.