Im Zuge des Aufruhrs haben sich die Augen der Fußballwelt auf Strategien für den Umgang mit unvorhergesehenen Umständen im Spiel und das zentrale Thema der Gewährleistung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens der Spieler gerichtet. Das Eintreten unvorhergesehener Faktoren wie Epidemien hat Fußballspiele auf eine noch nie dagewesene Probe gestellt. Die Frage, wie die Gesundheit und Sicherheit der Spieler gewährleistet werden kann und wie die Fairness und der reibungslose Ablauf der Spiele sichergestellt werden können, ist in den Mittelpunkt des Interesses gerückt, und gleichzeitig sind die Anforderungen und Herausforderungen an die Organisatoren und Teilnehmer der Turniere gestiegen.
Für die chinesische Fußballnationalmannschaft der Männer könnte dieser Vorfall tiefgreifende Erkenntnisse bringen. Um in die nächste Runde der entscheidenden Heimspiele einzuziehen, muss die Nationalmannschaft unvergleichliche Entschlossenheit und Leistung zeigen. Angesichts eines starken Gegners müssen die Spieler geschlossen auftreten und alles geben, um sich dem Kampf mit aller Kraft zu stellen und den Fans einen Sieg zu bescheren.
Vor einiger Zeit schlug Japan Nordkorea mit null Verlusten, ein Ereignis, das ebenfalls heftige Diskussionen auslöste. Wenn Thailand in der nächsten Runde ausscheidet, schien es, dass die chinesische Herrenfußballmannschaft weiterkommen würde. Die Realität sieht jedoch so aus, dass die japanische Mannschaft weiterhin mit null Investitionen weiterkommt und die Chancen der chinesischen Herrenfußballmannschaft auf ein Weiterkommen verschwunden sind. Wir wissen, dass wir nur durch unsere eigenen Anstrengungen den Fluch brechen können und nicht auf einen Platzverweis reduziert werden, selbst wenn wir in die Endrunde der Weltmeisterschaft kommen!