Im Hochsommer wird das olympische Feuer erneut entzündet! In der Geschichte haben 34 Länder und Regionen glänzende Kapitel auf der Bühne des olympischen Männerfußballs geschrieben. Auf diesem grünen Schlachtfeld sind die Ungarn die einzigen, die mit dreimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze ihre eigene Legende geschrieben haben.

Doch überraschenderweise scheint der europäische Kontinent kein Interesse an diesem Ereignis zu haben. Viele europäische Vereine haben ihren Spielern sogar ausdrücklich die Teilnahme an den Olympischen Spielen untersagt. Obwohl die europäische Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona an der Spitze stand, gab es in den letzten Jahren nur wenige glänzende Leistungen.

Im Gegensatz dazu hat der asiatische Fußball den Olympischen Spielen seinen Stempel aufgedrückt: Japan gewann 1968 in Peking und Südkorea 2012 in London Bronze. Im Jahr 2012 gewann Südkorea ebenfalls Bronze bei den Olympischen Spielen in London, während Brasilien seinen Titel bei den letzten Olympischen Spielen in Tokio verteidigte.

Das letzte Mal, dass Chinas Männer-Fußballmannschaft ein olympisches Feld betrat, war bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. Leider ist die chinesische Mannschaft in der Gruppenphase mit nur 1 Unentschieden und 2 Niederlagen, die Anzahl der erzielten und kassierten Tore sind 6 peinliche Ergebnisse frühes Abschiednehmen vom Spiel.

Werfen wir einen Blick zurück auf die glorreichen Momente der letzten acht olympischen Fußballturniere der Männer:

Die 25. Olympischen Spiele 1992 in Barcelona, Spanien, wurden von der spanischen Mannschaft mit einem einzigen Sieg gewonnen.

Bei den 26. Olympischen Spielen 1996 in Atlanta, USA, setzte sich die nigerianische Mannschaft durch und gewann den Titel.

Die 27. Olympischen Spiele 2000 in Sydney, Australien, brachten den Aufstieg Kameruns an die Spitze.

Bei der 28. Auflage, den Olympischen Spielen 2004 in Athen, Griechenland, hat das argentinische Team erneut seine Flügel ausgebreitet und den Titel gewonnen.

Bei der 29. Auflage der Olympischen Spiele 2008 in Peking, China, setzte das argentinische Team seinen Erfolg fort und gewann zwei Titel.

Bei der 30. Auflage der Olympischen Spiele 2012 in London, England, setzte sich das mexikanische Team an die Spitze und gewann den Titel.

Bei den 31. Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro, Brasilien, hat sich das brasilianische Team erneut bewährt und seinen Titel erfolgreich verteidigt.

Bei den 32. Olympischen Spielen 2021 in Tokio, Japan, schrieb Brasilien wieder einmal die Legende und gewann den Titel.

62Treffer Sammlung

Verwandt