In der Arena der modernen Gesellschaft ist der Sport zu einem einzigartigen sozialen Phänomen geworden, das nicht nur eine Bühne für den Wettbewerb, sondern auch ein Schlachtfeld für die Wirtschaft ist. Ein Blick zurück in die Geschichte zeigt, dass der Aufstieg des modernen Sports eng mit den Wellen der industriellen und medialen Revolutionen verbunden ist. Die Globalisierung ist in das Leben von Superstars wie Messi, Crow, Curry und Durant eingedrungen, und ihr Einfluss ist längst größer als der des Sports selbst. Auf dem Weg der Reformen, der Öffnung und der wirtschaftlichen Entwicklung hat die Welle der Globalisierung und Kommerzialisierung unweigerlich auch den Sport erfasst. Inmitten des Anti-Globalisierungsdenkens hält der Sport jedoch immer noch am Banner der Globalisierung fest, und viele Sportarten gedeihen auf der globalen Bühne. Heutzutage versuchen einige Stimmen, die Probleme des Sports mit dem "nationalen System" zu lösen, und betrachten sogar die "Village Super League" als die Weltmeisterschaft der chinesischen Nation, aber diese Ansichten scheinen das Wesen des Sports als Handel oder Industrie zu ignorieren. Weltweit wird der Sport in drei Ebenen unterteilt: Breitensport, Amateursport und Profisport. Wir bezeichnen den Profisport gewöhnlich als "Leistungssport". Fachleute haben jedoch darauf hingewiesen, dass der Profisport eigentlich in zwei Teilbereiche unterteilt ist, nämlich in den Profisport und den Berufssport, und dass der grundlegende Unterschied zwischen beiden in der Quelle der Ressourcen liegt: Der Profisport ist der Sport, für den die Regierung die Ressourcen bereitstellt, und der Berufssport ist der Sport, für den der Markt die Ressourcen bereitstellt. Der Berufssport ist die Spitze des modernen Sports, wobei globale Sportarten wie Fußball, Basketball, Tennis, Golf, Kampfsport und Autorennen das wahre Gesicht des Berufssports darstellen. Baseball, Rugby und Eishockey hingegen sind vor allem in Nordamerika populär, während E-Sportarten, obwohl sie von der traditionellen Sportindustrie nicht anerkannt werden, nach Regeln betrieben werden, die mit den Merkmalen des Profisports übereinstimmen. Das zentrale Wettkampfsystem dieser Sportarten ist das eigentliche geistige Eigentum. Dieser Artikel befasst sich mit dem relativ seltenen "Profisport" im chinesischen Sport. Der Profisport hat einen starken kommerziellen Wert des geistigen Eigentums, der die nachhaltige Tätigkeit der Marktteilnehmer auf der Grundlage marktorientierter Prinzipien gewährleisten kann und einen großen Einfluss auf die gesamte Sportindustrie hat. Die Definition von Profisport kann vereinfacht werden als "Sportarten, die mit ihren Leistungen kommerzielle Einnahmen erzielen", bei denen die Teilnehmer durch Gewinn motiviert sind. Zu den Akteuren im Profisport gehören Ligen, Vereine und Athleten sowie Rundfunkanstalten, Sponsoren, Betreiber von Sportstätten, Ausrüster und Marketingagenturen, die den Profisport unterstützen. Das Verhältnis von Teilnehmern zu Zuschauern ist ebenfalls ein Maßstab, und ein Verhältnis von mehr als 1:2 wird im Allgemeinen als professionalisierbarer Sport angesehen. Im Mittelpunkt des Profisports stehen die kommerziellen Einnahmen, einschließlich des kommerziellen Sponsorings, der Einnahmen aus Übertragungen und der Zuschauereinnahmen. Sportarten, die nicht über ein definiertes Organ verfügen und alle drei Arten von Einnahmen generieren, können nicht als Profisport angesehen werden. Der Profisport in China steht unter Wettbewerbsdruck, insbesondere die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Sportarten wie Fußball und Basketball hat abgenommen. Sportarten wie Golf und Tennis haben jedoch ein ausgereifteres Entwicklungsmodell, und chinesische Spieler haben in diesen Sportarten hervorragende Ergebnisse erzielt. Die Entwicklung des Profisports in China erfordert Reformen und eine Öffnung gegenüber dem globalen Wettbewerb. Bei der Reform der Sportindustrie müssen wir uns auf die Konzepte der "eindeutigen Eigentumsrechte" und der "Transaktionskosten" des Coase-Theorems stützen, um die marktbasierte Entwicklung des Profisports zu fördern. Die Entwicklung des chinesischen Sports sollte sich an den chinesischen Besonderheiten orientieren und nicht nur die Rolle der "olympischen Strategie" spielen, sondern auch die Strategie verfeinern und unterschiedliche Reformmaßnahmen für verschiedene Sportarten ergreifen. Die Reform der Sportindustrie erfordert ein systematisches Denken, einschließlich einer Reform der Eigentumsrechte, einer marktorientierten Arbeitsweise und der Festlegung von Industriestandards, um Chinas Sprung von einem großen Sportland zu einem starken Sportland zu verwirklichen.

88Treffer Sammlung

Verwandt