Mit den Trommeln des Krieges griff die irakische Olympia-Nationalmannschaft an wie ein Tiger. Allerdings waren ihre Schießkünste ein wenig eingerostet, und sie verpassten mehrere gute Gelegenheiten, um in Führung zu gehen. Die thailändische Nationalmannschaft hingegen wehrte sich und nutzte die Gelegenheit zum Gegenangriff. Das Spiel entwickelte sich zu einem erbitterten Tauziehen. Unter dem ständigen Druck der Angreifer entstanden in der Hintermannschaft der irakischen Nationalmannschaft fatale Lücken. Waris erzielte in der 26. Minute die 1:0-Führung für die thailändische Mannschaft. Nach dem unerwarteten Gegentreffer wehrte sich die irakische Nationalmannschaft mit aller Kraft, doch die thailändische Nationalmannschaft verteidigte mit aller Kraft. Am Ende der ersten Halbzeit lag die irakische Olympische Nationalmannschaft mit 0:1 im Rückstand.
In der zweiten Halbzeit kam die irakische Olympia-Nationalmannschaft zurück und griff unvermindert an. Es war jedoch weiterhin schwierig, die gegnerische Abwehr zu durchdringen. Die thailändische Nationalmannschaft hingegen war in der 65. Minute wieder im Spiel, als Waris einen präzisen Eckstoß zu Tirasar schickte, der vor das Tor sprang und mit einem Kopfball das 2:0 erzielte. Angesichts des Zwei-Tore-Rückstands geriet die irakische Nationalmannschaft aus dem Gleichgewicht, und ihre Verteidigung wurde immer aggressiver. In der 71. Minute wurde Nihad wegen zweier gelber Karten des Feldes verwiesen, und die irakische Olympia-Nationalmannschaft war mit einem Spieler weniger nicht mehr in der Lage, das Blatt zu wenden. Am Ende verloren sie in einem unerwarteten Spiel mit 0:2.