Zhou Dingyang, das Herzstück des Mittelfelds von Chengdu Rongcheng, wird zweifelsohne der Dreh- und Angelpunkt der Einbürgerung der Nationalmannschaft sein, denn seine Abfangjäger- und Balleroberungsfähigkeiten sind entscheidend. An seiner Seite spielt der ehemalige Evergrande-Mittelfeldspieler Yan Dinghao, der gemeinsam mit ihm ein solides Abwehrbollwerk bilden soll. Die beiden Flügel des Mittelfelds werden von Tang Miao und dem israelischen Ausländer Gurfinkel besetzt, die als freie Spieler die Mannschaft in der Offensive unterstützen und in der Defensive für die Sicherheit in der Abwehr sorgen sollen. Die beiden müssen in der Lage sein, frei zwischen Angriff und Verteidigung zu wechseln, um sicherzustellen, dass die Mannschaft sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung gut vorbereitet ist.
In der Sturmreihe wird Chengdu Rongchengs ausländischer Hauptstürmer Felipe zweifellos eine zentrale Position einnehmen. Neben ihm werden der einheimische Flügelspieler Wei Shihao und der brasilianische Flügelspieler Andrigo spielen, die man nicht unterschätzen sollte. Der eingebürgerte Spieler Ekerson muss sich wohl noch gedulden, bis er eingewechselt wird.
Nach dieser Analyse könnte die Startaufstellung von Chengdu Rongcheng gegen Shandong Luneng wie folgt aussehen: Zhang Yan; Yang Yiming, Timo Reichert, Yang Shuai; Tang Miao, Zhou Dingyang, Yan Dinghao, der israelische Ausländer Gurfenkel; Wei Shihao, Felipe, Andrigo.