In der 40. Minute schlug das japanische Frauenfußballteam die Kriegstrommeln und schickte den Ball geschickt in den Strafraum, wo Nezu Riri Riichi den Ball mit einem Schlenzer ins Tor beförderte. Die Torhüterin des koreanischen Frauenfußballteams konnte den Abpraller nicht abwehren, es stand 0:1, das koreanische Frauenfußballteam war passiv.
Gegen Ende der Halbzeit hätte die koreanische Frauenfußballmannschaft beinahe den Ausgleich erzielt, doch die japanische Torhüterin rettete mit einer Glanzparade auf der Linie.
In der zweiten Hälfte des Spiels übernahm die japanische Frauenfußballmannschaft die Kontrolle über das Spiel. Miharu Maki erzielte in der 68. und 88. Minute zwei Treffer zum 3:0, und die Koreanerinnen konnten nicht mehr zurückschlagen.
Die japanische Frauenfußballmannschaft schlug mit einem fulminanten 4:0-Sieg ein neues Kapitel auf und zog damit zum siebten Mal ins Finale ein, nachdem sie vier der sechs vorangegangenen Endrunden gewonnen und zweimal den zweiten Platz belegt hatte.
Gemäß den Regeln des Turniers sichern sich die drei besten Mannschaften ein Ticket für die U17-Frauen-Weltmeisterschaft, die vom 16. Oktober bis zum 3. November 2024 in der Dominikanischen Republik stattfindet, und Japan hat sich diesen Ruhm bereits gesichert.
Das andere Halbfinalspiel findet heute Abend um 19.00 Uhr statt, wenn die Frauenfußballmannschaft der Volksrepublik China auf die Frauenfußballmannschaft Nordkoreas trifft. Der Sieger wird mit der Frauenfußballmannschaft Japans um den Titel kämpfen und die Qualifikation für die Juniorenweltmeisterschaft vorzeitig sichern.
Für die chinesische Frauenfußballmannschaft war das Minimalziel für dieses Turnier das Erreichen der Junioren-Weltmeisterschaft, und jetzt sind sie nur noch einen Schritt von diesem Ziel entfernt, nämlich die nordkoreanische Frauenfußballmannschaft zu schlagen und auf die andere Seite des Sieges zu gelangen.