Fans von Mikkelsens Talent wissen, dass sich der Außenverteidiger, dessen norwegische und thailändische Blutlinien miteinander verflochten sind, unter den wachsamen Augen des thailändischen Fußballverbands (TFA) zu einem Riesen auf dem Spielfeld entwickelt hat. Als Außenverteidiger ist er nicht nur in der Abwehr, sondern auch in der Offensive eine feste Größe. Laut Statistik hat er 71 Spiele für Odense (Dänemark) bestritten und ist zu einer festen Größe in der Mannschaft geworden. Nach seiner Einbürgerung wurde Mikkelsen schnell zu einer unverzichtbaren Stütze der thailändischen Nationalmannschaft. In 12 Spielen war er nicht nur ein solider Verteidiger, sondern steuerte auch 1 Tor und 3 Assists zu den glänzenden Zahlen bei. Besonders erwähnenswert ist, dass Mikkelsen in einem entscheidenden WM-Qualifikationsspiel zwischen Thailand und Südkorea, das 1:1-Unentschieden endete, einen wichtigen Beitrag zur Verteidigung der Ehre der Mannschaft leistete.
Als Thailands Star Nummer eins aus irgendeinem Grund ausfiel, war das ein Segen für die chinesische Männerfußballmannschaft, die dringend drei Punkte brauchte. Dieser Gedanke ist zwar etwas voreingenommen, aber objektiv betrachtet kann er durchaus positive Auswirkungen haben. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass die Abwesenheit von Mikkelsen die Wahrscheinlichkeit, dass die chinesische Fußballnationalmannschaft das Spiel gewinnt, definitiv erhöht hat. Wir wünschen der chinesischen Herrenfußballmannschaft alles Gute und hoffen, dass sie die Erwartungen erfüllen und Thailand schlagen wird, um erhobenen Hauptes in die nächste Runde der WM-Qualifikation einzuziehen.