Nach der 0:1-Niederlage der italienischen Nationalmannschaft in der Gruppenphase der Europa League gegen Spanien analysierte Trainer Luciano Spalletti in seiner Pressekonferenz die Leistung seiner Mannschaft eingehend und gab die Richtung für Verbesserungen vor.
Zur Leistung seiner Mannschaft gab Spalletti zu, dass Italien deutlich weniger körperlich und reaktionsschnell war als der Gegner. "Wir waren nicht so physisch und reaktionsschnell wie Spanien, was dazu führte, dass wir im Spiel an Geschwindigkeit und Reaktion verloren. Diese Diskrepanz habe sich nicht nur auf das Angriffsspiel der Mannschaft ausgewirkt, sondern auch dazu geführt, dass Italien in der Defensive viele Fehler gemacht habe.
Spalletti erklärte den fehlenden Elan der Mannschaft damit, dass er vielleicht die Erholungsstrategie seiner Spieler ändern müsse. "Ich muss sie vielleicht ein bisschen schneller erholen lassen und ihnen mehr Zeit geben, um in Form zu kommen. Er räumte ein, dass die italienische Mannschaft im heutigen Spiel nicht flüssig war und vor allem im Passspiel deutliche Probleme hatte.
Auf die Frage, ob die spanische Mannschaft das ideale Modell für ihn sei, sagte Spalletti, dass der spanische Fußballstil zwar hoch angesehen sei, er es aber vorziehe, wenn Italien seinen eigenen Stil beibehalte. "Jeder will Spanien imitieren, aber wir müssen unseren eigenen Weg finden". Er betonte, dass die Mannschaft ein engeres Zusammenspiel und schnellere Reaktionszeiten brauche.
Aus emotionaler Sicht empfand Spalletti das Ergebnis als gerecht. "Spanien hat den Sieg verdient, sie haben das Spiel zum größten Teil kontrolliert. Er räumte ein, dass Italien während des gesamten Spiels nicht richtig in Schwung gekommen ist.
Zu den Leistungen der Spieler merkte Spalletti an, dass die gesamte Mannschaft in schlechter Form sei und viele Spieler unter ihrem normalen Niveau spielten. "Wir müssen unsere Form und unsere Reaktionszeit verbessern. Er erwähnte, dass Rettger und Raspadoli zwar ihr Pressing verstärkten und in der Schlussphase einige Chancen für die Mannschaft herausspielten, dies aber nicht ausreichte, um den Ausgang des Spiels zu verändern.