Der Kampf dauerte bis zur 18. Minute, als Portugal eine raffinierte Taktik anwandte und B. Faye den Ball geschickt in den Strafraum schickte, wo Felix mit einem platzierten Schuss das 1:0 erzielte und Portugal in Führung brachte.
In der 22. Minute brachte Crowe einen Freistoß herein und hätte ihn beinahe mit einem geschickten Heber, der den Pfosten traf, verwandelt.
In der 45. und 1. Minute versuchte Ronaldo, den Ball ins Netz zu schießen, wurde aber versehentlich von einem Gegenspieler zu Fall gebracht; der Schiedsrichter reagierte nicht allzu aggressiv auf Ronaldo.
Zur Halbzeit hatte Portugal 68 % Ballbesitz, 9 Torschüsse, von denen 4 ins Schwarze trafen, und 2 ausgezeichnete Chancen, und Ronaldos Freistoß hätte beinahe zum Erfolg geführt. Im Gegensatz dazu hatte Irland nur 3 Torschüsse, von denen keiner traf.
Bei der Umstellung kam Crowe herunter wie ein Tiger.
In der 50. Minute erzielte Ronaldo mit einem raffinierten Treffer im Strafraum die 2:0-Führung für Portugal und sorgte damit für einen moralischen Schub.
Unmittelbar danach, in der 60. Minute, schlug Tatu eine Flanke in den Strafraum, und Crowe erhöhte mit einem Schuss ins obere Eck auf 3:0, während die Fans auf dem Platz jubelten.
Innerhalb von nur 10 Minuten erzielte Crowe zwei Treffer in Folge und stellte damit erneut einen persönlichen Rekord auf.
Laut Statistik wurde Crowe zu einer Fußballlegende, weil er in 207 Nationalmannschaftsspielen 130 Tore erzielte und damit 21 Jahre lang ununterbrochen im Tor stand. Ronaldo hat in seiner Karriere bereits 895 Tore erzielt und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt.
In der 74. Minute schlug Semedo eine präzise Flanke von der Seite, und Ronaldo verpasste die Chance auf einen Hattrick, als sein Schuss knapp daneben ging.
Am Ende begrüßte Portugal die Europameisterschaft mit einem 3:0-Sieg gegen Irland und einem knappen Showdown in der Gruppenphase gegen die Tschechische Republik.