Betrachtet man den aktuellen Stand der U19-Jugendnationalmannschaft, so stellt man fest, dass sich einige Spieler bereits in der zweiten Liga einen Namen gemacht haben, ihre Gesamtstärke jedoch uneinheitlich ist. Für diese Nachwuchsspieler ist die Teilnahme an der chinesischen Super League entscheidend für ihre Entwicklung. Tatsache ist jedoch, dass viele Spieler unter 19 Jahren Mühe haben, in der chinesischen Superliga Fuß zu fassen. Vor diesem Hintergrund haben die Shanghaier Medien vorgeschlagen, dass sie versuchen sollten, an ein Spitzenteam der ersten chinesischen Liga ausgeliehen zu werden, um ihren Horizont im Spiel zu erweitern und ihre persönliche Entwicklung zu beschleunigen.
Um den kontinuierlichen Fortschritt der Mannschaft zu fördern, plant die CFA, die Trainingsdichte zu erhöhen und in den Lücken zwischen den Spielen der Nationalmannschaft Turniere auf hohem Niveau zu organisieren. Anstelle eines einzigen Trainingsmodus wird die Mannschaft ihre Fähigkeiten in Spielen mit höherem Schwierigkeitsgrad verbessern und wertvolle Erfahrungen sammeln können. Der CFA sollte aus den Erfahrungen der Vergangenheit lernen und sich um mehr internationale Turniere für Trainer Djurdjevic und sein Team bemühen, damit sich das chinesische Fußballnachwuchstrainingssystem stetig weiterentwickelt.