Wie kann man die Stärken beider Seiten kombinieren, um taktische Verbesserungen zu erzielen?
Durch die geschickte Kombination von Jankovics taktischem Konzept und Ivankovics Auge für die Auswahl soll die chinesische Nationalmannschaft einen qualitativen Sprung nach vorne machen. Das konkrete Umsetzungsprogramm kann sich auf die folgenden Strategien beziehen:
Im Stellungsspiel wird eine 433er-Formation verwendet, mit einem hochtalentierten Passgeber im Zentrum des Mittelfelds, der von einem defensiven Mittelfeldspieler auf beiden Seiten unterstützt wird, und einer Sturmreihe, die aus drei Torhütern besteht.
In der ersten Halbzeit wird eine solide Kontertaktik angewandt, um die physische Stärke und den Willen des Gegners allmählich zu schwächen. In der zweiten Halbzeit wird die Angriffsstrategie in Echtzeit an die jeweilige Spielsituation angepasst, um die Gelegenheit zu nutzen, einen tödlichen Schlag zu landen.
Entwickeln Sie je nach den unterschiedlichen Eigenschaften der Gegner entsprechende taktische Antworten. Gegen schwächere Gegner können Sie zum Beispiel mutig den Angriff vorantreiben, gegen starke Gegner müssen Sie die Verteidigung stärken und die Stellung stabilisieren.
Nach dem Interview mit Ivankovic waren viele Fans der Meinung, dass die Taktik der Nationalmannschaft im Auswärtsspiel gegen Südkorea effektiv war und das 0:1 ein gerechtes Ergebnis war. Ivankovic wagte es, von der traditionellen Startaufstellung abzurücken, ließ Wang Dalei einwechseln und setzte mutig junge Spieler ein - ein Schachzug, der viel Lob erhielt!
Beta-Kommentar: Fußball ist ein Spiel des Pragmatismus! Dieser Sport ist voller Variablen und es gibt keine festen Muster, denen man folgen kann. Die Trainer müssen ihre Taktik flexibel an die jeweilige Situation anpassen. Gleichzeitig müssen sie die Eigenheiten der Mannschaft respektieren, ihre Stärken ausspielen und ihre Schwächen vermeiden. Wenn die chinesische Fußballmannschaft gute Ergebnisse erzielen will, muss sie bodenständig sein und eine praktische taktische Planung entwickeln, die der eigenen Realität entspricht. Denken Sie daran, auch wenn das Ziel noch weit entfernt ist, müssen wir Schritt für Schritt vorgehen, nicht übermäßig ehrgeizig sein und den eigenen Weg suchen.