Inmitten des wandernden Sandes auf dem Spielfeld hat sich Kante wie ein Hüter der Erde verhalten und den vierten Platz auf der Bewertungsliste gehalten, wobei er seinen Platz in den Herzen der Fans mit einer hohen Note von 7,3 unterstrich, die von keinem anderen erreicht wurde.
Knapp dahinter folgte Toulam, dessen Leistung auf dem Spielfeld zwar kritisiert wurde, dessen Medienbewertung von 7,5 aber seine Stärke bewies. Die Fans stichelten: "Toulam ist zwar kein Pass- und Torjäger, aber ein Künstler im Ziehen des Tempos".
Die Szene wechselt zu Te'o, der mit einer herausragenden Leistung von 7,7 Punkten den zweiten Platz in der Bewertungsliste belegt. Während des Spiels spielte er sowohl in der Offensive als auch in der Defensive und wurde so zu einem der hellsten Sterne der französischen Mannschaft.
Frankreichs Torhüter Meignan hingegen steht mit der höchsten Bewertung des Spiels (7,8) an der Spitze der Liste. Obwohl er durch die heftigen Gegenangriffe der österreichischen Mannschaft unter enormen Druck geriet, bot sich ihm genau die richtige Bühne, um zu glänzen.
Mignons Beharrlichkeit war nicht nur eine Hommage an die Leistung des Torhüters im ersten Spiel gegen Deutschland, sondern auch eine Verteidigung der französischen Ehre. Seine Leistung reichte aus, um alle in diesem spannenden Kampf zu überzeugen.