Am 14. Juni gab der CFA offiziell eine Ausschreibung heraus, in der festgelegt wurde, dass die lokalen Fußballverbände bis zum 20. Juni bzw. 5. Juli Bewerbungen für die Austragung der Heimspiele der 18 chinesischen Mannschaften einreichen können. Einem Bericht der Beijing Youth Daily vom 24. Juni zufolge haben bereits mehr als 10 Städte über ihre lokalen Fußballverbände Absichtserklärungen beim CFA eingereicht, darunter auch Peking. Es wird berichtet, dass der städtische Fußballverband von Peking das Pekinger Arbeiterstadion und das Nationalstadion (Vogelnest) als Austragungsorte für zwei Heimspiele der Top-18-Nationalmannschaft in Betracht ziehen will.
Shenzhen, Tianjin und Shenyang waren während des 36-Mann-Turniers erfolgreiche Gastgeber der drei wichtigsten Spiele der Fußballnationalmannschaft, was nicht nur das nationale Fußballfieber weckte, sondern auch reiche wirtschaftliche Erträge für die jeweiligen Städte brachte. Dieser Erfolg hat andere Städte dazu inspiriert, ebenfalls Spiele der National Football League 18 auszurichten.
Seit der Veröffentlichung der Bekanntmachung des Fußballverbands haben viele Städte den Wunsch geäußert, sich um das Heimstadion für die 18 Spiele der National Football League zu bewerben. Bis zum 20. Mai haben mehr als 10 Städte ihre Absicht bekundet, sich zu bewerben. Zu diesen Städten gehören nicht nur Shenzhen, Tianjin und Qingdao, sondern auch Dalian, Changsha, Chongqing, Nanjing, Changchun, Jinan und viele andere, in denen bereits Heimspiele der Fußballnationalmannschaft oder andere internationale Veranstaltungen ausgetragen wurden.
Der städtische Fußballverband von Peking reichte ebenfalls eine Absichtserklärung ein, um sich rechtzeitig zu bewerben, d. h. seit Anfang Mai 2015, als sich Peking um die Austragung der World Preliminary League Asian Zone 40 für 2018 beworben hat, hat sich Peking erneut um die Austragung der offiziellen Länderspiele der Fußballnationalmannschaft beworben. In der Absichtserklärung erklärte der Pekinger Fußballverband, dass das Pekinger Arbeiterstadion und das Nationalstadion (Vogelnest) als Austragungsorte in Frage kämen und dass bei der Auswahl der Spiele die Bedürfnisse der Vorbereitungen der Nationalmannschaft, das Klima und andere Faktoren berücksichtigt würden.
In Peking hat die chinesische Männerfußballnationalmannschaft schon einige Heimspiele ausgetragen, aber das letzte Mal, dass die Nationalmannschaft in Peking ein Heimspiel hatte, war vor 11 Jahren. Am 11. Juni 2013 trat die von Camacho trainierte Nationalmannschaft im renovierten Arbeiterstadion in Peking gegen die Niederlande an, und obwohl das Spiel mit 0:2 verloren ging, war die Qualität des Spiels hoch, und das Arbeiterstadion war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Es ist in der Fußballwelt weithin anerkannt, dass Peking über eine starke Fußballatmosphäre verfügt. Da in Peking bereits viele internationale Fußballveranstaltungen und umfassende Sportereignisse stattgefunden haben, sind die Hardware-Bedingungen, die Dienstleistungen und das Managementniveau der Spielstätten in Peking vertrauenswürdig. Darüber hinaus hat die große Beliebtheit der Mannschaft von Beijing Guoan bei den Pekinger Fans dazu geführt, dass der Pekinger Stadtverband für Fußball und die lokalen Sportabteilungen zuversichtlich sind, dass die Heimspiele der Nationalmannschaft erfolgreich ausgerichtet werden können. Es ist erwähnenswert, dass nach dem Wiederaufbau von Beijing Gongti mit den erstklassigen Fußballeinrichtungen und dem hohen Serviceniveau die Zuschauerzahlen auf einem hohen Niveau gehalten werden konnten und sich zu einer anerkannten nationalen "Goldmedaille" in der Popularität des Spielbereichs entwickelt haben.