Bei der Vorstellung des italienischen Fußballtrikots war die Startaufstellung mit Stars gespickt: Torhüter Donnarumma kommt von Paris Saint-Germain aus der Ligue 1, in der Abwehr stehen Roberto Mancini von der Roma, Bastogne und Darmian von Inter, und im Mittelfeld spielen Xavi von der Roma, Barella von Inter und Fagioli, Cristante und Di Lorenzo von Juventus. Die Stürmer sind Chiesa und Scamacca von Juventus bzw. Atalanta.

Auch auf der Ersatzbank fehlte es nicht an Größen: Vicario von Tottenham, Meret, Di Marco und andere, sowie Gatti und Fratessi von Juventus, Jorginho und Pellegrini von Inter, sowie Raspadoli, Bellanova, Rettigi, Zaccarini, Cambiasso und Florencio.

Auch die Schweizer Fußballmannschaft ist stark, viele Spieler haben sich in der Premier League, der Serie A, der Bundesliga und anderen europäischen Top-Ligen einen Namen gemacht.

Die Schweizer Startaufstellung sieht wie folgt aus: Sommer im Tor, Ricardo Rodriguez (Turin), Akanji (Manchester City) und Fabian Schaal (Newcastle) in der Abwehr, Vargas, Fruhler (Bologna), Zakka (Leverkusen) und Ebichel (Bologna) im Mittelfeld und Fabian Ried (Stuttgart), N'Doye (Bologna) und Emmanuel Empoleau (Monaco) im Sturm.

Die Ersatzspieler sind ebenso luxuriös: Mvogo von Lorient, Kobel von Borussia Dortmund, Stuttgarts Stör, Borussia Mönchengladbachs Elvidi, Wolfsburgs Zeissigel, sowie Monacos Zakaria, Xhero, Shaqiri, AC Mailands Okafor, Steffen, Zuber, Burnleys Dua und Amdouni.

Wer wird dieses Fußballfest zwischen Italien und der Schweiz gewinnen? Die Spannung ist groß und es lohnt sich, gemeinsam darauf zu warten.

92Treffer Sammlung

Verwandt