Saka gab 2019 sein Debüt in der Europa League und erzielte sein erstes Tor gegen Eintracht Frankfurt in Deutschland. Unmittelbar danach kam er zu seinem ersten Einsatz in der Premier League, als er Aston Villa zu einem 3:2-Sieg verhalf. Im Spiel gegen Manchester United half er Aubameyang mit einem geschickten Assist, ein 1:1-Unentschieden für Arsenal zu erreichen. Nach den Verletzungen von Kolasinac und Tierney entwickelte sich Saka schnell zum Stammspieler auf der linken Abwehrseite. Am 27. Januar 2020 zeigte er im FA-Cup gegen Bournemouth eine beeindruckende Leistung: Er erzielte ein Tor aus 22 Pässen und bereitete das Tor von Nketiah vor, das von BBC Sport zum besten Tor des Spiels gewählt wurde. Außerdem assistierte Saka Alexandre Lacazette und sicherte Arsenal damit den neunten Platz in der Torschützenliste der Europa League. Am 1. Juli verlängerte er seinen langfristigen Vertrag mit Arsenal. Trainer Arteta lobte ihn: "Saka repräsentiert alle Werte der Arsenal-Abteilung." Sakas Fortschritte waren offensichtlich, als er aus der Jugendakademie hervorging und sich Respekt für seine harte Arbeit und sein Engagement verdiente. Am 4. Juli erzielte Saka gegen die Wolverhampton Wanderers sein erstes Tor in der Premier League, einen Halbvolley, der seiner Mannschaft zum 2:0-Sieg verhalf.

Am 29. August leistete Saka im FA Community Shield eine Vorlage für Aubameyang. Arsenal gewann den FA-Cup 2019/20 gegen Liverpool mit 5:4 im Elfmeterschießen. Am 26. Dezember erzielte er gegen Chelsea sein 40. Premier-League-Spiel für Arsenal. Für seine Leistungen wurde Saka im Dezember zum Spieler des Monats gewählt, und auch im Januar und Februar 2021 wurde er als Spieler des Monats ausgezeichnet. Am 15. April wurde er zum Spieler der Woche in der Europa League gewählt, nachdem er im Viertelfinale der Europa League ein Tor zum 4:0-Sieg von Arsenal gegen Slavia Prag erzielt hatte. Saka wurde zu Arsenals Spieler der Saison gewählt, nachdem er in dieser Saison 46 Mal zum Einsatz kam, sieben Tore erzielte und sieben Vorlagen gab.

Am 30. Oktober absolvierte er sein 100. Spiel für Arsenal und leistete im Auswärtsspiel gegen Leicester City einen Assist. Am 26. Dezember traf er zweimal im Auswärtsspiel gegen Norwich und wurde damit zum zweitjüngsten Spieler nach Anelka, der 10 Premier-League-Tore erzielte. Am 19. März 2022 erzielte Saka beim 1:0-Sieg der Gunners gegen Aston Villa im Villa Park das 2.000ste Premier-League-Tor in der Geschichte des FC Arsenal. Saka spielte in der Saison 2022/23 eine Schlüsselrolle für Arsenal und trug dazu bei, dass die Mannschaft ihren ersten Premier-League-Titel seit 2003/04 gewann. Am 20. August desselben Jahres wurde er gegen Bournemouth zum zweitjüngsten Arsenal-Spieler, der sein 100-jähriges Spiel absolvierte.

Saka wurde bei den London Football Awards 2023 zum Nachwuchsspieler des Jahres und anschließend zum Premier-League-Spieler des Monats März 2023 gewählt. Am 23. Mai unterzeichnete er bei Arsenal einen langfristigen Vertrag bis 2027. Saka wurde zum PFA Young Player of the Year für die Saison 2022/23 gewählt. Am 20. September erzielte er bei seinem Debüt in der Champions League gegen Eindhoven sein erstes Champions-League-Tor und gab einen Assist. Am 28. Oktober gab Saka sein Debüt für Arsenal im Heimspiel gegen Sheffield United. Am 11. Februar 2024 erzielte er zwei Tore für Arsenal im Auswärtsspiel gegen West Ham United. Er schoss sein 50. Tor für Arsenal.

In der Nationalmannschaft wurde Saka in die englische U16-U21-Nationalmannschaft berufen und gab 2020 sein Debüt für die englische U21. Am 1. Oktober debütierte er in der englischen Erwachsenen-Nationalmannschaft gegen Wales. Saka wurde in den 26-köpfigen Kader für die Euro 2020 berufen und gab sein Debüt in der Gruppenphase gegen die Tschechische Republik, wo er zum Mann des Spiels gewählt wurde. Im Finale wurde er für Trippier eingewechselt und verwandelte den fünften Elfmeter im Elfmeterschießen. 2022 wurde Saka zu Englands Fußballer des Jahres für die Saison 2021/22 gewählt und war damit der erste Spieler von Arsenal, der diese Auszeichnung erhielt. Bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar trug er mit zwei Toren dazu bei, dass England das Achtelfinale erreichte. Am 19. Juni 2023 erzielte Saka in einem Qualifikationsspiel zur UEFA Euro 2024 einen Hattrick, den ersten seiner Karriere. Am 5. September desselben Jahres wurde er zum zweiten Mal in Folge zu Englands Männerfußballer des Jahres gewählt.

21Treffer Sammlung

Verwandt