Am Abend des 20. Juli kam es in der 24. Runde der Chinese Super League (CSL) zwischen Wuhan Sanzhen und Chengdu Rongcheng zu einem Höhepunkt mit einer hitzigen Atmosphäre und einer Reihe von "Dramen", die sich nacheinander abspielten. Diese "Dramen" könnten zu neuen Kontroversen und sogar zu schweren Sanktionen seitens des Fußballverbands führen. Ren Hang, der Kapitän von Wuhan Sanzhen, stand dabei im Mittelpunkt des Interesses.

Die Kontroverse mit Renhang spielte sich in der 77. Minute ab, als Felipe und Park Ji-soo in einem Luftkampf zusammenstießen und beide zu Boden gingen, was zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Spielern führte. Der Schiedsrichter zeigte Felipe, Li Yang und Ren Hang jeweils eine gelbe Karte. In der 85. Minute wurde Ren Hang des Feldes verwiesen, nachdem er Felipe im Strafraum zu Boden gestoßen hatte und dafür zwei gelbe Karten in Folge erhalten hatte.

Selbst mit der roten Karte ist Rens Aktion noch im Rahmen des Spielgeschehens angesiedelt. Wenn man jedoch die Perspektive auf das gesamte Spiel bezieht, scheinen seine Auswirkungen nicht signifikant zu sein. Nach dem Spiel wurde Ren Hang jedoch wegen des Inhalts seines Gesprächs mit Torhüter Dai & Lin emotional.

Nach Angaben einer bekannten Medienquelle enthielt Ren Hangs Gespräch mit Dai & Lin zwei Punkte: Zum einen wollte er seine Unzufriedenheit über die beiden gelben Karten zum Ausdruck bringen, die er während des Spiels erhalten hatte, zum anderen wollte er die gegnerischen Spieler als "Stadtverwaltung" verspotten. Ren Hang bestand darauf, dass er nichts mit dem Zusammenstoß zwischen den beiden Spielern zu tun hatte und keine gelbe Karte hätte erhalten dürfen. Dai & Lin entgegnete: "Zum Glück hat Wuhan Sanzhen 25 mich nicht getroffen." Ren Hang beschrieb seinen Gegner mit der Phrase "alle Bälle haben seinen Schatten", was von Dai & Lin für seine Cleverness gelobt wurde, woraufhin Ren Hang über sich selbst lachte und sagte: "Wunderbar".

Die Identität des 25. Spielers von Chengdu Rongcheng und seine Reaktion auf den Vorfall stehen nicht im Mittelpunkt dieses Artikels und werden daher ausgelassen. Aber das "Drama", das sich aus dem Spiel ergab, ist zweifellos wunderbar.

Artikel 82 der CFA-Disziplinarordnung (2024) besagt, dass unverantwortliche Kommentare und absichtliche Angriffe auf Spieloffizielle oder Spieler eine Sperre von mindestens einem Spiel oder eine Geldstrafe von mindestens 10.000 RMB zur Folge haben. Ren Hangs Verhalten verstieß gegen mindestens zwei dieser Regeln: Er machte unverantwortliche Kommentare in Bezug auf das Spiel und griff andere Spieler an. Dementsprechend droht ihm eine Sperre oder eine Geldstrafe durch den Fußballverband.

Die schädlichen Auswirkungen der Verspottung eines gegnerischen Spielers könnten weit über eine Sperre von einem Spiel oder eine Geldstrafe von 10.000 Dollar hinausgehen. Ren Hangs Äußerungen erschienen nicht nur frivol, sondern standen sogar im Verdacht, eine bestimmte Branche zu verunglimpfen. Seine Chatprotokolle wurden weit verbreitet und lösten in der Netzöffentlichkeit Besorgnis und Diskussionen aus, was sich negativ auf die Gesellschaft auswirkte. Daher könnte der Fußballverband eine härtere Strafe gegen Ren Hang verhängen.

Dieser Vorfall ist eine weitere Mahnung an Spieler, Mannschaften und Vereine, mit ihren Äußerungen in den sozialen Medien vorsichtig zu sein und beleidigende Äußerungen im Zusammenhang mit dem Spiel zu vermeiden, insbesondere gegenüber Schiedsrichtern und Gegnern.

In den letzten Jahren kam es nicht selten vor, dass Spieler, Trainer oder Vereinsinvestoren wegen unangemessener Äußerungen in der Chinese Super League und der Chinese League One vom Fußballverband bestraft wurden. Umso wichtiger ist es, dass wir als Vereine unsere Spieler und andere Mitarbeiter dazu erziehen, Schiedsrichter, Gegner und Fans zu respektieren und gemeinsam für Ordnung in der Liga zu sorgen.

74Treffer Sammlung

Verwandt