Es scheint, dass die spanische Frauenfußballmannschaft vor den Olympischen Spielen 2024 noch nicht das Viertelfinale erreicht hat, aber als glorreiche Mannschaft für die Weltmeisterschaft 2023 ist sie zweifellos das Juwel des Turniers, denn sie steht in der FIFA-Rangliste ganz oben und ist sehr beliebt.

In der Gruppenphase befand man sich in einer Gruppe mit Japan, Brasilien und Nigeria, die man mit drei Siegen verließ, was ein großer Erfolg war. Nach dem Einzug in die K.-o.-Runde war die Leistung der spanischen Frauenfußballmannschaft jedoch recht rätselhaft. Im Viertelfinale trafen sie auf die auf Platz 22 der Weltrangliste stehende kolumbianische Frauenfußballmannschaft und gerieten einmal mit 0:2 in Rückstand, konnten aber in der Verlängerung ein Unentschieden erreichen, das zwar nicht mehr rückgängig gemacht werden konnte, aber im Elfmeterschießen zum spannenden Sieg führte, so dass der Weg zum Aufstieg recht holprig war.

Im Halbfinale trafen sie erneut auf die brasilianische Frauenfußballmannschaft, die die Gruppenphase mit 2:0 gewonnen hatte, und da die gegnerische Spitzenspielerin Marta gesperrt war, glaubten sie, ins Finale einziehen zu können. In der 70. Spielminute geriet die spanische Frauenfußballmannschaft jedoch mit 0:3 in Rückstand, woraufhin das Spiel mit 22:4 verloren ging und das olympische Frauenfußballturnier eine unrühmliche Kulisse erhielt.

Die deutsche Frauenfußballmannschaft, einst die dominierende Kraft im Weltfußball, ist noch nicht auf dem Höhepunkt, aber es ist klar, dass sie nicht zu den Favoriten auf den Sieg bei den diesjährigen Olympischen Spielen gehört. Nach dem zweiten Platz in der Gruppenphase besiegten sie Kanada im Viertelfinale nach hartem Kampf im Elfmeterschießen - ein Ergebnis, das die Erwartungen übertraf.

Im Vergleich der Spielstärken ist die spanische Frauenfußballmannschaft zweifelsohne besser. Das größte Problem für sie ist jedoch ihre Mentalität. Haben sie nach dem verpassten Titel noch die Kraft, um um die Bronzemedaille zu kämpfen? Im Gegensatz dazu ist die Mentalität der deutschen Frauenfußballmannschaft friedlicher, und sie kann jedes Ergebnis akzeptieren.

In der Vergangenheit gab es sechs Begegnungen zwischen den beiden Mannschaften, wobei die spanische Frauenfußballmannschaft mit drei Unentschieden und drei Niederlagen die Außenseiterrolle einnahm. Das letzte Mal trafen die beiden Mannschaften bei der UEFA Women's EURO 2022 aufeinander, wo die spanischen Frauen 0:0 gegen die deutschen Frauen verloren.

Wir sind zuversichtlich, dass die spanische Frauenfußballmannschaft nach dem verpassten Finale beschämt und mutig sein wird und mit ihrer hervorragenden Anpassungsfähigkeit an das Spiel in der Lage sein wird, ihr normales Spiel zu spielen, um die deutsche Frauenfußballmannschaft im Kampf um die Bronzemedaille zu schlagen und neue Geschichte zu schreiben!

78Treffer Sammlung

Verwandt