Der derzeitige Zustand des chinesischen Fußballs ist so besorgniserregend, dass er in einen endlosen Abgrund zu fallen scheint. Seit 2002, als er zum ersten Mal die Bühne der Weltmeisterschaft betrat, hat der Männerfußball in den letzten zwanzig Jahren nur wenige Höhepunkte erlebt. Zwar hat sich die Frauenfußballmannschaft zum dominierenden Akteur des Asien-Pokals entwickelt, doch auf den Ruhm folgt ein starker Leistungsabfall. Angesichts dieser misslichen Lage scheint es, als müsse eine harte Hand angelegt werden.

Neben der Bestrafung von Personen, die verdächtigt werden, gegen das Gesetz verstoßen zu haben, macht sich die Mehrheit der Fans auch Sorgen um das Schicksal der betroffenen Vereine. Mit dem Ende der Saison der chinesischen Superliga drohen vielen Mannschaften unterschiedlich harte Strafen. Werden sie mit einem Punktabzug absteigen oder wird ihre Registrierung gelöscht? All dies wird sich erst nach der endgültigen Entscheidung des Fußballverbands entscheiden.

Die einzige Möglichkeit, den chinesischen Fußball wiederzubeleben, besteht darin, ihn von Grund auf zu säubern. Vor allem innerhalb des Fußballverbands (FA), der das Hauptkampffeld im Kampf gegen die Korruption im Fußball ist. Wenn der Verband selbst nicht in der Lage ist, Sauberkeit und Ehrlichkeit zu erreichen, wie können dann die Bemühungen des chinesischen Fußballs beginnen? Nichtsdestotrotz freue ich mich auf die Veranstaltung. Ich hoffe, dass Song Kai mit seiner harten Gangart deutliche Ergebnisse erzielen wird.

37Treffer Sammlung

Verwandt