Unerwartet musste die chinesische Fußballwelt gleich einen schweren Schlag einstecken. In der zweiten Runde des Turniers stürmte der Iran in der ersten Halbzeit zurück und schlug China mit 2:0, was wie eine Revanche für die Auftaktniederlage aussah. Nach dem Spiel gestand Chinas Cheftrainer Djurdjevic in einem Interview, dass die beiden Spiele ihm ein besseres Verständnis für viele seiner Spieler vermittelt hätten. Einige von ihnen werden beim nächsten Training nicht mehr dabei sein, und ihre Reise in die Nationalmannschaft könnte vorerst auf Eis gelegt werden!
Der erfahrene Fußballkommentator Ma Dexing hingegen vertritt eine andere Meinung zur Niederlage der U19-Nationalmannschaft. Seiner Meinung nach ist die Niederlage der chinesischen Mannschaft nicht nur ein Schlag, sondern auch ein Ansporn. Seit ihrer Gründung hat diese Mannschaft immer wieder gegen ihre asiatischen Gegner gewonnen und verloren. Auf lange Sicht könnten solche wiederholten Siege und Niederlagen zu Selbstzufriedenheit bei den Spielern und einer Fehleinschätzung der eigenen Stärke führen. Das Fiasko gegen den Iran hat die Spieler zweifelsohne wachgerüttelt. Diese beiden Spiele haben auch viele Schwächen der Mannschaft offenbart, und der Abstand zu den Spitzenteams in Asien ist nach wie vor deutlich!
Es wird berichtet, dass die U19-Fußballnationalmannschaft im September zusammenkommen wird, wenn sie auf den Irak trifft. Beim letzten U20-Asien-Cup belegte der Irak den zweiten Platz, seine Stärke sollte nicht unterschätzt werden, und im Vergleich mit dem Iran steht er ihr nicht nach. Man darf gespannt sein, ob die chinesische Männerfußballmannschaft aus dem harten Kampf zurückkehren kann.