Er führt aus: "Wir arbeiten unermüdlich daran, einen rein psychologischen Zufluchtsort für alle zu schaffen. Die Kameradschaft innerhalb des Teams ist felsenfest und der gemeinsame Wille ist eine unaufhaltsame Kraft.
Sie sagt zwar nicht direkt, dass es perfekt ist, aber sie gibt zu, dass es in eine bessere Richtung geht.
Die Spielerinnen sind voll des Lobes über die Fortschritte, die Hayes in der kurzen Zeit ihrer Zusammenarbeit mit dem Team gemacht hat. In einem Artikel von Sophia Smith, einer Spielerin, die am Dienstag den Titel gewonnen hat, wird der neue Cheftrainer sehr gelobt.
Smith rief aus: "Seit sie an Bord ist, sind wir wie neugeboren. Sie ist witzig und cool und gelassen, genau das, wonach wir uns sehnen. Wir haben die Kraft und das Talent, wir brauchen nur jemanden, der an uns glaubt und uns hilft." Emma ist genau diese Art von Präsenz.
Alyssa Naeher Die Torhüterin hat deutlich gespürt, dass die Mannschaft Hayes' Vision unterstützt, und das geht weit darüber hinaus.
Naeher fügte hinzu: "Sie ist extrem zugänglich und teilt sich offen mit der Mannschaft und den Spielern. Diese Aufrichtigkeit hat alle überzeugt." "Sie ist die Art von Trainerin, für die man kämpfen würde. Man spürt ihre Unterstützung und sie erlaubt niemandem, oberflächlich zu sein, daran gibt es keinen Zweifel.
Alyssa Naeher rettete dem Team USA das Ticket für das Finale, als es darauf ankam.
Als Trainerin ist Hayes zwar nervös, aber genau diese Nervosität motiviert ihre Spielerinnen. Naeher verrät, dass selbst die Kritik mit positiven Erwartungen verbunden ist.
Sie sagt: "Sie kennt dein Potenzial und glaubt daran, dass du es schaffen kannst. Dieser Glaube ist entscheidend."
Hayes achtet auf dem Spielfeld auf jedes Detail, und auch abseits des Spielfelds vergisst sie nicht: In Frankreich hat sie beispielsweise Nageltechnikerinnen für ihre Spielerinnen gebucht, weil sie weiß, wie man jeden Moment wertschätzt.
Diese scheinbar unbedeutenden Gesten, die vielleicht nicht direkt mit dem Gewinn eines K.O.-Spiels zu tun haben, bewirken etwas viel Größeres. Es sind diese Details, die den Spielern das Laufen erleichtern und die Härte erträglicher machen - weil sie wissen, dass sie ein Team sind.
Es ist ihre Trainerphilosophie, ihr Streben nach Spitzenleistungen, und es liegt auch daran, dass Hayes Hayes ist - sie ist immer einen Tick besser als der Rest des Lebens, ein bisschen naiv und spricht immer mit einem Sinn für Ehrlichkeit (auch wenn die Spieler das nicht immer sofort verstehen). Das letzte Spiel der Gruppenphase gegen Australien bezeichnete sie scherzhaft als "Bananenschalenspiel", während es in den USA als "Trap Game" bekannt ist. Schließlich lernen alle ständig dazu.
Wenn es darauf ankommt, macht Hayes gerne Witze. Als sie in Begleitung des Pressesprechers des US-Fußballteams die Mixed Zone verließ, wurde Hayes sofort gefragt, ob sie Spanien oder Brasilien für das Endspiel bevorzuge.
Ohne zu zögern, antwortete sie: "Das ist mir egal".