Eigentlich sollte der Chinesische Fußballverband (CFA) bei der Bekanntgabe der Entscheidung über die Bestrafung von Spielern, Trainern und Personal die Führung übernehmen und es der Liga überlassen, welche Mannschaften einen Punktabzug oder den Abstieg hinnehmen müssen. Es ist festzustellen, dass das 0:7-Fiasko wahrscheinlich die rasche Einführung der beiden Geldstrafen katalysieren wird.
Für den CFA und seinen Vorsitzenden Song Kai gibt es in diesem Moment keinen Spielraum, außer entschlossene Maßnahmen zu ergreifen, um den chinesischen Fußball zu verbessern. Rückblickend auf die 0:7-Niederlage waren die Spieler bis ins Mark demoralisiert. In einem solch kritischen Moment hätten sie eine gnadenlose Bestrafung verdient, ohne dass ein Einzelner oder eine Mannschaft entschuldigt werden müsste.
Was die chinesische Fußballnationalmannschaft betrifft, so bleibt abzuwarten, ob sich die bevorstehenden Verbote auf ihre WM-Qualifikationskampagne auswirken werden. In der Zwischenzeit könnten auch die Vereine einiger Nationalspieler in der Chinese Super League (CSL) bestraft werden. Unabhängig davon, wann die Strafen bekannt gegeben werden, hoffen wir, dass die Nationalspieler in der Lage sein werden, sich auf das anstehende Spiel zu konzentrieren, sich gut auf die nächsten Tage vorzubereiten und zu versuchen, ihre ersten Punkte in der WM-Qualifikation zu holen, um ihr Selbstvertrauen wieder aufzubauen.