Wenn man zurückblickt, kommt man nicht umhin, sich zu fragen: Wo genau liegt die Ursache für Chinas Fußballmisere? Obwohl wir Jahr für Jahr Veränderungen gefordert haben, scheint es uns nicht gelungen zu sein, unser eigenes Fußballtalent "Cui Yishan" hervorzubringen.
Der CFA und viele Medien betrachten den japanischen Fußball oft als Spiegel und vergleichen die Unterschiede zwischen den beiden Ländern in Bezug auf das Fußballumfeld, die Beteiligung der Spieler, das Auslandsstudium der Spieler und die Behandlung. Sie versuchen, Ausreden für den Rückstand des chinesischen Fußballs zu finden, lassen dabei aber oft das Entscheidende außer Acht - den Aufbau und die Optimierung des Fußballsystems.
Von den 120 Spielmanipulationsskandalen, die in jüngster Zeit ans Licht kamen, waren 41 Vereine betroffen. Mehr als 40 Personen wurden gesperrt und gegen 83 Spieler, Schiedsrichter, Trainer und Vereinsmanager wurden Zwangsmaßnahmen verhängt. Der Aufruhr hat nicht nur viele Ebenen des chinesischen Profifußballs betroffen, auch die Frauen-Superliga, die als "Neuanfang" für den Frauenfußball gepriesen wurde, ist nicht verschont geblieben, und das Ausmaß der Auswirkungen ist erschütternd.
In einer Zeit, in der die Grundlagen des Fußballs immer noch schwach sind, ist es zweifellos ein Irrweg, auf eine Wiederbelebung des chinesischen Fußballs innerhalb kurzer Zeit zu hoffen! Selbst mit der aktiven Beteiligung vieler Fußballbegeisterter und der Investition enormer Geldsummen kann die tief verwurzelte Korruption nicht beseitigt werden, und letztlich wird es nur vergeblich sein.
Man kann sich nur fragen, wann diese "Würmer", die im Verborgenen lauern, ausgerottet sein werden. Noch erschütternder ist, dass unsere Frauenfußballmannschaft, die bei der Frauenweltmeisterschaft den zweiten Platz belegt hat, in einen solchen Zustand geraten ist.
Was uns fehlt, sind Menschen, die sich für den Fußball begeistern, Menschen, die sich dem Fußball genauso widmen wie der Raumfahrtforschung! Wenn man nicht in der Lage ist, das Problem vom Mechanismus her zu analysieren, eine Lektion zu lernen, nur an der Oberfläche der Reflexion zu bleiben und über Vergleiche zu sprechen, dann wird es schwierig sein, den Dunst von "falschem Glücksspiel und Schwarz" zu vertreiben, und das Fundament des chinesischen Fußballs wird weiterhin unter Erosion leiden.
Das Lernen des japanischen Fußballs ist sicherlich ein kluger Schachzug, aber können wir angesichts der aktuellen Situation unseres Fußballs wirklich nachziehen? Da wir Japans Niveau nicht erreichen können, warum gehen wir nicht auf den Boden der Tatsachen zurück und fangen wie der nordkoreanische Fußball bei den Wurzeln an, indem wir uns auf die Vererbung und Pflege von Talenten konzentrieren? Auch wenn manche meinen, Nordkoreas Fussballsystem sei nicht so gut wie unseres, warum haben sie dann in den letzten Jahren Fortschritte machen können? Aber unser Fußball befindet sich immer noch in einem Prozess der Stagnation, bei dem es nur um das Kratzen der Knochen geht?
Auch wenn es für den nordkoreanischen Fußball schwierig ist, mit dem japanischen Fußball in Bezug auf Technik und Taktik zu konkurrieren, so zeigt es doch die einfache, aber tiefe Wahrheit, dass "das, was zu dir passt, das Beste ist". Für den chinesischen Fußball sollten wir die Mentalität des schnellen Erfolgs und der sofortigen Vorteile aufgeben, bodenständig und solide sein, vom Jugendausbildungssystem bis zum Ligamechanismus, vom Trainerteam bis zur Qualität der Spieler, um eine umfassende und tiefgreifende Reflexion und Reform durchzuführen und wirklich einen Weg zur Entwicklung des Fußballs zu finden, der den nationalen Bedingungen Chinas entspricht.