Auf dem Fußballplatz haben sowohl die Männer- als auch die Frauenmannschaften der DVRK nach ihrer Rückkehr auf die internationale Bühne ein bemerkenswertes Niveau an Wettbewerbsfähigkeit gezeigt. Die Nationalmannschaft hat den Durchbruch in die Top 18 geschafft, während die Jugendmannschaft bei asiatischen Turnieren einen beachtlichen Aufstieg verzeichnen konnte.
Im Gegenteil, unser Land muss noch härter arbeiten, um in die Endrunde zu kommen.
Chinas U16-Fußballmannschaft hat unter Cheftrainer Kenichi Uemura zwei Spiele absolviert. Im ersten Spiel wurde Bahrain mit 2:0 besiegt, im zweiten Spiel Bhutan mit 6:0. Damit ist die Mannschaft mit zwei Siegen in Folge in die Saison gestartet und hat dabei acht Tore geschossen und kein einziges kassiert.
Die südkoreanische Mannschaft in derselben Gruppe zeigte jedoch eine noch brillantere Leistung: Sie fegte Bhutan im ersten Spiel mit 5:0 vom Platz und besiegte die Malediven im zweiten Spiel mit 13:0, womit sie in zwei aufeinanderfolgenden Spielen einen vollen Erfolg verbuchte. In diesen beiden Spielen erzielten die Koreaner insgesamt 18 Tore und schalteten keinen Gegner aus. Mit einer Tordifferenz von 10 Toren führten sie die Gruppe an, vorübergehend vor unserer Mannschaft.
Egal, ob der Gegner unsere Mannschaft oder die koreanische Mannschaft ist, sie alle wollen den ersten Platz in der Gruppe gewinnen und in die Endrunde einziehen. Derzeit liegt unsere Mannschaft mit 10 Toren zurück. Wir müssen also vor dem Spiel gegen Korea in Führung gehen, und selbst wenn wir unentschieden spielen, können wir uns den ersten Platz in der Gruppe noch sichern.
Heute Nachmittag wird unsere Mannschaft auf die Malediven treffen. Da Südkorea einen 13:0-Sieg über die Außenseiter feierte, hofft unsere Mannschaft auch in diesem Spiel auf eine deutliche Steigerung ihres Torverhältnisses, d. h. mindestens 15 Tore oder mehr. Andernfalls kann man nur noch mit einem Sieg in der letzten Runde gegen Südkorea um den ersten Platz in der Gruppe kämpfen.