Um die Wahrheit zu sagen, die chinesische Männerfußballmannschaft war atemberaubend. Dank einer ganzen Reihe von Torhütern aus Singapur waren sie kurz davor, den Durchbruch zu schaffen und sich in 36 Spielen für die Top 18 zu qualifizieren. Aber es war klar, dass sie nicht die Kraft hatten, in der Top 18 Fuß zu fassen, denn in den ersten drei Runden kassierten sie 12 Gegentore, die meisten von allen 18 teilnehmenden Mannschaften. Erst in der vierten Runde gelang ein knapper Heimsieg gegen ein scheinbar schwaches indonesisches Team, doch das Spiel wurde fast vollständig vom Gegner dominiert. Diese Art von chinesischer Herren-Nationalmannschaft machte es sogar FIFA-Präsident Gianni Infantino schwer, sie anzuschauen.

Dass Infantino, der den chinesischen Fußball traditionell lobt, bei seinem Besuch in China unerbittliche Kritik am chinesischen Fußball übte. Er sagte unverblümt: "Wir sind sehr unzufrieden mit der Entwicklung des chinesischen Fußballs in den letzten Jahren. Wir müssen Änderungen vornehmen, um den chinesischen Fußball wieder auf die Weltbühne zu bringen."

Auch wenn die Formulierung nicht allzu hart ist, so ist doch bekannt, dass das Wort "verärgert", wenn es von einem so großen Namen in der Fußballwelt verwendet wird, durchaus ernst gemeint ist.

Die Kritik von Infantino ist in der Tat nicht unbegründet, und zwar aus zwei Gründen. Erstens ist die Leistung der chinesischen Männerfußballmannschaft in den letzten Jahren wirklich enttäuschend. Zweitens ist der chinesische Fußball in den letzten Jahren in zu viele dunkle Strudel geraten, die alle eng mit dem ehemaligen chinesischen Herren-Nationaltrainer Li Tie zusammenhängen.

Obwohl Li Ties Trainerniveau im Vergleich zu Du Zhaocai, Chen Xuyuan, Yu Hongchen, Li Yuyi und anderen noch unzureichend ist, kann sein negativer Einfluss auf den chinesischen Fußball fast als "schwere Sünde" bezeichnet werden. Was die Beteiligung von Li Tie angeht, so glaube ich, dass Netizens, die sich um den chinesischen Fußball sorgen, bereits davon gehört haben, daher werde ich es hier nicht wiederholen.

Es ist erwähnenswert, dass Li Tie in einer Zeit, in der viele Menschen im Fußballsektor zu Haftstrafen verurteilt wurden, allein gelassen wird. Dies zeigt, wie schwerwiegend der Fall von Li Tie ist. Immerhin hat der erste Prozess sieben Mal stattgefunden und mehr als sechs Monate gedauert, und ein endgültiges Urteil ist noch nicht ergangen. Wenn das Urteil gefällt wird, droht Li Tie wahrscheinlich eine aufgeschobene Todesstrafe oder die direkte Todesstrafe. Sollte Li Tie schließlich wegen eines Kapitalverbrechens verurteilt werden, wäre dies auch ein schweres Vergehen für den ehemaligen Manager der Männernationalmannschaft.

24Treffer Sammlung

Verwandt