Im Kampf um den Titel kam der Sieg Indonesiens wie ein Schlag in die Magengrube, der die Saudis zu einer vier Spiele andauernden Niederlagenserie zwang. Nach einem knappen Sieg gegen die chinesische Nationalmannschaft in der zweiten Runde kam die Siegesserie der Saudis zum Stillstand. Indonesien hingegen beendete unter dem Jubel von mehr als 50.000 begeisterten Fans seine fünf Spiele andauernde Ungeschlagenheit. Da Indonesien zum ersten Mal die Früchte eines Sieges erntete, stiegen die Punkte und die Rangliste des Landes in die Höhe.
In der aktuellen Tabelle führt Japan mit einem gewaltigen Vorsprung von 16 Punkten, und die ersten beiden Plätze in der Gruppe scheinen fest vergeben zu sein. Indonesien liegt mit sechs Punkten gleichauf mit Australien, Saudi-Arabien und China und hat es geschafft, Saudi-Arabien aufgrund der besseren Tordifferenz zu überholen und auf den dritten Platz in der Gruppe zu klettern; Saudi-Arabien ist auf den vierten Platz zurückgefallen, China ist aufgrund der schlechteren Tordifferenz auf den fünften Platz abgerutscht, und Bahrain hat trotz einer verpassten Runde vorerst den letzten Platz belegt. Unsere Mannschaft wurde von Japan sowohl in den Heim- als auch in den Auswärtsspielen dezimiert und hat eine Tordifferenz von minus 10, und die Lage ist prekär. Gelingt es Bahrain nicht, in den frühen Morgenstunden des nächsten Tages zu Hause gegen Australien zu gewinnen, wird unsere Mannschaft mit nur sechs Punkten nach sechs Spielrunden wieder auf den letzten Platz der Gruppe zurückfallen.