Am 25. November schlug eine Nachricht in der Sportwelt hohe Wellen: Beijing Youth Daily gab bekannt, dass die China League B auch im kommenden Jahr den Qualifikationsmechanismus der ersten Stufe der Qualifikationsrunde und der Endrunde anwenden wird.
Der chinesische Fußballverband (CFA) hat am 21. November einen Entwurf des "CFA-Wettkampfkalenders 2025 (Männer)" an alle Vereine der Profiligen zur Stellungnahme verteilt. Daraus geht hervor, dass die chinesische Super League und die chinesische Liga A die derzeitige Größe von 16 Mannschaften beibehalten werden, während die chinesische Liga B eine größere Veränderung erfährt und von 20 Mannschaften in der Saison 2024 auf 24 Mannschaften aufgestockt wird. Im nächsten Jahr wird die chinesische Liga B die einzige der drei Profiligen sein, die expandiert. Die neue Saison wird voraussichtlich am 22. März beginnen und am 26. Oktober enden, mit 30 Spielrunden während der gesamten Spielzeit.
Nach den Regeln für den Auf- und Abstieg werden die vier besten Mannschaften der diesjährigen Champions League - Shenzhen 2028, Guizhou Chuksung Athletic, Guangdong Minto und Guangzhou Anhua - in die zweite Liga aufsteigen. Einige Analysten haben darauf hingewiesen, dass einige Investoren in Klubs mit niedrigem Niveau die Mentalität haben, das Wasser zu testen, und wenn die Investition angemessen ist und der Aufstieg gelingt, wird dies für die zukünftigen Investitionen des Klubs förderlich sein; wenn das Ergebnis schlecht ist, kann es auch schnell zurückgezogen oder übertragen werden, um den Verlust rechtzeitig zu stoppen. Im Gegensatz dazu ist das Risiko von Investitionen in Vereine mit niedrigem Niveau gering, was auch der Grund dafür ist, dass die chinesische Champions League und die chinesische B-Liga in den letzten Jahren an Popularität gewonnen haben.
Berichten zufolge wird das Format der neuen Saison dasselbe sein wie das der Saison 2024, unterteilt in eine Qualifikationsrunde und eine Qualifikationsrunde für die Endrunde. 24 Mannschaften werden gleichmäßig auf die Divisionen Nord und Süd verteilt und spielen ein Doppelrundenturnier. Die vier besten Mannschaften der Divisionen Nord und Süd (insgesamt 8 Mannschaften) ziehen in die Endrunde ein und spielen um den Aufstieg, während die übrigen 8 Mannschaften in zwei Relegationsgruppen eingeteilt werden, in denen sie die zweite Phase des Wettbewerbs (ein Spiel mit Hin- und Rückspiel) bestreiten. Es sei darauf hingewiesen, dass die Mannschaften, die in der Qualifikation aufeinander trafen, in der zweiten Phase nicht gegeneinander antreten werden. Darüber hinaus qualifizieren sich der Meister und der Zweitplatzierte der U21-Liga-Saison 2024 für die S2-Liga-Saison 2025.