Am Abend des 27. November war die ostasiatische Champions League in Peking in vollem Gange. In der fünften Runde des Turniers reiste der Super-League-Rivale Shanghai Shenhua ins Gwangju-Stadion der südkoreanischen K-League. Am Ende gelang es Shenhua nach hartem Kampf nicht, den Sack zuzumachen und musste die erste Niederlage in der diesjährigen AFC Champions League einstecken, die zugleich die zweite in dieser Saison ist. Damit rutschte man in der Tabelle der Region Ostasien auf den sechsten Platz ab, und der Weg zum Aufstieg ist mit einer Nebelschicht überzogen.
Dieses Spiel ist nicht nur ein Test des technischen und taktischen Niveaus von Shenhua, sondern auch ein Test der Probleme, die nach einer langen Zeit der Nichtteilnahme an offiziellen Spielen zutage getreten sind. Nach dem Spiel gestand Shenhuas Manager Slutsky in der Pressekonferenz die Ursache für die Niederlage der Mannschaft ein.
Slutsky sagte unverblümt, dass zwischen Shenhua und Gwangju ein erheblicher Unterschied in Bezug auf die Geschwindigkeit der offensiven und defensiven Umstellungen bestand. Er sagte: "Während des gesamten Spiels wirkten wir in unseren offensiven und defensiven Übergängen träge und hatten Mühe, mit dem Gegner Schritt zu halten. Gwangju zeigte ein höheres Tempo und ein stärkeres Zusammenspiel, was uns auf dem Spielfeld passiver erscheinen ließ."
In seiner Rede machte sich Slutsky viele Gedanken über die aktuelle Situation der Mannschaft. Seiner Meinung nach hat die lange Abwesenheit von Shenhua von offiziellen Spielen die Form der Mannschaft stark beeinträchtigt. Der Rhythmus der Spieler war nicht so gut wie der des Gegners, und sowohl die Stammspieler als auch die Ersatzspieler hatten Schwierigkeiten, sich dem Spielrhythmus anzupassen, was dazu führte, dass die Mannschaft sowohl in der Offensive als auch in der Defensive nicht flüssig spielte und es ihr nicht gelang, ihre Stärken voll zur Geltung zu bringen. Slutskys Worte sind zweifelsohne die Ursache für die Niederlage von Shanghai Shenhua gegen Gwangju.
In Bezug auf die Leistung der Mannschaft wies Slutsky darauf hin, dass die Spieler im Spiel zu langsam waren und in Bezug auf Reaktionszeit und Bewegungsfrequenz hinter den Gegnern zurückblieben, was uns im Kampf um den Ball, bei der Abwehr der gegnerischen Angriffe und bei schnellen Gegenangriffen benachteiligte. Darüber hinaus verschlimmerte unsere mangelnde Präzision beim Passspiel und bei der Ballannahme die passive Situation auf dem Spielfeld noch weiter.
Trotz der Niederlage hat Slutsky das Vertrauen in sein Team nicht verloren. Er betonte, dass sich die Spieler von Shenhua nach dieser Niederlage ihrer Schwächen und verbesserungswürdigen Bereiche bewusst sind. Nächste Woche kehren wir nach Hause zurück, um uns der AFC Champions League zu stellen, und dann werden wir in besserer Verfassung sein. Laut Spielplan der AFC Champions League trifft Shanghai Shenhua auf den südkoreanischen Tabellenletzten Ulsan HD, und solange Shenhua auf seinem normalen Niveau spielt, hat das Team gute Chancen, Ulsan HD zu schlagen. Es wird erwartet, dass Shanghai Shenhua die chinesischen Fans nicht wieder enttäuschen wird.