Am 29. März wurde die Liste der Mannschaften für die drei Spielklassen der neuen Saison, die Chinesische Superliga (CSL), die Chinesische Erste Liga (CFL) und die Chinesische Zweite Liga (CSB), unter genauer Prüfung durch den Chinesischen Fußballverband (CFA) und seine Arbeitsligen endgültig festgelegt. Jiangsu und andere Meister der letzten Saison der chinesischen Super League sowie Taizhou Yuanda, Inner Mongolia Zhongyou, Beijing Renhe und sechs weitere Mannschaften verließen den Profifußball. Die Tianjin Jinmen Tigers, die Gerüchten zufolge kurz vor dem Rückzug standen, erhielten unerwartet Zugang, während Zhejiang, der Vizemeister der Central League A, bedauerlicherweise keine Verbindung zur chinesischen Superliga hatte. Da eine Reihe von Mannschaften der zentralen A- und B-Ligen zurücktraten, wurde einer Reihe von Mannschaften der chinesischen Champions League der Zugang gewährt.
Der chinesische Super-League-Meister Jiangsu hat es nicht geschafft, "wiederaufzuerstehen", aber die Cangzhou Lions sind als Ersatz in die chinesische Super League aufgestiegen. Die "Wiederauferstehung" von Tianjin Jinmen Tiger ist überraschend, denn die TEDA-Gruppe hatte klar angedeutet, dass sie das Team aufgeben würde, aber vor kurzem suchte Tianjin aktiv nach Sponsoren, um den Tianjiner Fußball zu schützen. Der Tianjiner Fußballstar Yu Genwei könnte in der nächsten Saison Cheftrainer werden. Mit der Aufstockung der chinesischen Superliga auf 18 Mannschaften beträgt die Abstiegsquote in dieser Saison "0,5+0,5", was den Abstiegsdruck verringert und auch jungen Spielern mehr Spielmöglichkeiten bietet.
Die Gruppeneinteilung für die neue Saison der chinesischen Super League wurde bekannt gegeben. Die Dalianer werden in derselben Gruppe wie Beijing Guoan, Shanghai Harbour, Shanghai Shenhua, Hebei, Guangzhou City, Wuhan und Changchun Yatai spielen.
Kader der Central League neu gemischt
In der Central League gab es im Vergleich zur letzten Saison einige Änderungen: Taizhou Yuanda hat seine Auflösung bekannt gegeben, und Inner Mongolia Zhongyou und Beijing Renhe haben die Zulassung nicht erhalten. Beijing Renhe sollte in der Central League durch Xinjiang Tianshan Xuebao ersetzt werden, schaffte aber die Zulassung nicht, während Nanjing City und Beijing Institute of Technology sich für die Central League qualifizierten.
Mit der Erweiterung der chinesischen Super League wurden auch die Auf- und Abstiegsregeln der ersten chinesischen Liga angepasst. Die ersten beiden regulären Aufsteiger, die dritte und vierte Liga spielen ein Play-off mit den letzten beiden der Super League, die Abstiegsregeln verwenden ebenfalls die Quote "0,5 + 0,5".
Amateurmannschaften füllen die Lücke in der chinesischen B
In der neuen Saison werden 24 Mannschaften antreten, gegenüber 32 in der Blütezeit der chinesischen B-Liga, in der es auch viele neue Gesichter gibt. Mannschaften aus der chinesischen Super League und der chinesischen Liga A wie Jiangsu Yancheng Dingli und Shenzhen Pokgang sind nicht aufgestiegen, während sich der Meister der chinesischen Meisterschaft bis zum Neuntplatzierten für die chinesische B-Liga qualifiziert hat.
Laut dem vom CFA veröffentlichten Programm bleibt die chinesische Liga B in der Saison 2022 mit 24 Mannschaften gleich groß, die Aufstiegsregeln sind dieselben wie in der chinesischen Liga A. Die beiden letzten Mannschaften steigen direkt ab, der vorletzte Dritte und Vierte nehmen an einem Play-off mit dem fünften und sechsten Platz der chinesischen Meisterschaft teil.